GPS-Vermessung auf der Baustelle
Die digitale GNSS-Technologie macht die Bauvermessung einfacher und genauer. Sie ermöglicht eine schnelle Datenerfassung, reduziert Fehler, liefert Echtzeitinformationen und steigert dank der nahtlosen Integration ins Büro die Effizienz.

Die vier Hauptgründe für GPS-Vermessung bei Bauprojekten
Die Integration von GNSS-Technologie (Global Navigation Satellite System) in den Vermessungsprozess ermöglicht es, Bauprojekte effizienter, einfacher und genauer umzusetzen. Im Vergleich zu traditionellen Methoden bietet die digitale Vermessung zahlreiche Vorteile:
- Zeitersparnis: Schnellere Datenerfassung reduziert den Arbeitsaufwand.
- Fehlerreduktion: Automatisierte Prozesse minimieren menschliche Fehler.
- Echtzeitdaten: Aktuelle Informationen ermöglichen sofortige Entscheidungen.
- Integration ins Büro: Weiterverarbeitung gewonnener Daten in Vermessungssoftware.
Durch den Einsatz innovativer Lösungen wird die Effizienz gesteigert und die Fehlerquote signifikant gesenkt.

GNSS-Antennen der neuesten Generation
Moderne GNSS-Antennen wie die Zenith60 PRO und Zenith55 von GeoMax, einem Unternehmen der Hexagon-Gruppe, setzen neue Maßstäbe in der Bauvermessung. Diese Antennen unterstützen alle gängigen Satellitensysteme, darunter GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou, QZSS und IRNSS, was selbst unter schwierigen Bedingungen zuverlässige Ergebnisse gewährleistet.
Ein herausragendes Merkmal ist der IMU-Neigungssensor, der Schrägmessungen mit Kippantenne ermöglicht. Dies erleichtert die Vermessung in unebenem Gelände oder an schwer zugänglichen Stellen. Für Anwender in Deutschland bietet Attenberger direkten Service und Support, was schnelle Hilfe und kontinuierliche Betreuung sicherstellt.
Exakte Aufmaße für Baudokumentation und Abrechnung
Eine präzise Baudokumentation ist essenziell für eine korrekte Abrechnung und Qualitätssicherung. Moderne GNSS-Systeme leisten wertvolle Dienste:
- Zentimetergenaue Messungen in Lage und Höhe
- Echtzeit-Erfassung von Linien und Flächen mit direkter Punktbeschreibung – keine nachträgliche Bearbeitung nöti
- Fotografische Dokumentation der Messpunkte für eine lückenlose und nachvollziehbare Baudokumentation
- Das Wichtigste für Bauleiter: keine Diskussionen mehr wegen Abrechnungen!


Volumenberechnung: Schnelle & präzise Mengenermittlung
Eine exakte Volumenberechnung ist essenziell für die Bauabrechnung.
- Effiziente Erfassung komplexer Kubaturen mit GNSS-Empfängern
- Direkte Berechnung auf dem Tablet und sofortiger Versand aussagekräftiger Berichte per E-Mail
- Berücksichtigung von Bruchkanten, Aussparungen und Begrenzungen
- Vergleich verschiedener Geländemodelle (z. B. Urgelände vs. fertiges Gelände)
- Import digitaler Geländemodelle zur kontinuierlichen Überprüfung des Baufortschritts
Absteckung: Präzise Umsetzung von Plänen auf der Baustelle
Die exakte Übertragung von Planungsdaten auf die Baustelle ist essenziell für den Projekterfolg.
- Import von Plangrundlagen als DXF- oder DWG-Dateien per E-Mail oder Cloud auf das Android-Tablet - direkt aus dem Büro
- Einfache Auswahl von Punkten und Achsen in der Software mit zentimetergenauer Navigation
- Berücksichtigung von Sohlenhöhe, Arbeitsraum und Böschungswinkel bei der Baugrubenabsteckung
- Wertvolle Unterstützung bei der Markierung von Böschungs- und Geländekanten, insbesondere in Hanglage
- Effizientes und kostengünstiges Projektmanagement aus dem Büro heraus

X-PAD: Die Software, die den Unterschied macht
Das Herzstück moderner GNSS-Systeme ist die Software X-PAD. Sie zeichnet sich durch ihre benutzerfreundliche Oberfläche aus und wurde speziell für Bauleiter und Poliere entwickelt. Seit 2015 kontinuierlich für Android optimiert, gewährleistet sie eine nahtlose Integration von Architektenplänen durch die Kompatibilität mit DXF- und DWG-Dateien.
Ein weiterer Vorteil ist die Erweiterbarkeit auf Totalstationen, sodass verschiedene Messsysteme zentral über eine Software gesteuert werden können.
So funktioniert die Software
Hier finden Sie Videos, in denen Sie sich die Schritt-für-Schritt-Bedienung der Software ansehen können.
Fazit: GPS-Vermessung revolutioniert den Bauablauf
Die Integration von GPS-Vermessungstechnologie in den Bauablauf bietet Bauunternehmen zahlreiche Vorteile:
- Zeit- und Kostenersparnis: Durch digitale Messverfahren werden Prozesse beschleunigt und Ressourcen effizienter genutzt.
- Erhöhte Präzision: Zentimetergenaue Messungen reduzieren Fehler und Nacharbeiten.
- Einfachheit: Kann vom Polier und Bauleiter bedient werden.
- Verbesserte Dokumentation: Echtzeitdaten und Fotodokumentationen sorgen für transparente und nachvollziehbare Projektdokumentationen.
Mit Attenberger als zuverlässigem Partner für moderne GNSS-Lösungen sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Bauprojekte erfolgreich und effizient umzusetzen.