Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Josef Attenberger GmbH gewinnt Ausschreibung der bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) über bis zu 600 GNSS-Systeme

St. Wolfgang, 15.04.2025 - Die Josef Attenberger GmbH hat den Zuschlag der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) für die Lieferung von bis zu 600 GNSS-Systemen erhalten. Nach der ersten Auslieferung von 400 Einheiten im März werden nochmals 200 Geräte in diesem Jahr folgen. Das ausgewählte Bad Elf Flex Mini setzte sich in der europaweiten Ausschreibung durch und wird künftig für die präzise Erfassung von Geodaten in Bayerns Wäldern eingesetzt.

Praxistauglichkeit und Genauigkeit überzeugen

Das GNSS-System besteht aus einer Antenne mit integriertem GNSS-Board, Systemsoftware, Halterungen für Toughbooks und Smartphones sowie einem Aufbewahrungsbehältnis. Besonderes Augenmerk lag auf der autonomen Genauigkeit (ohne Korrekturdienst), der Robustheit für den Outdoor-Einsatz und der kompatiblen Integration in das behördeneigene GIS-System (BayWIS).

"Nach intensiven Tests unter realen Bedingungen haben wir uns für das Bad Elf Flex Mini der Attenberger GmbH entschieden", erklärt Markus Müller vom LWF. "Besonders überzeugt hat die Kombination aus intuitiver Bedienung und hoher autonomer Genauigkeit - selbst unter dem dichten Blätterdach unserer Wälder. Die kompakte Bauform und die direkte Kompatibilität mit unserem BayWIS-System waren weitere entscheidende Pluspunkte."

Tests im Wald entschieden: Praxistauglichkeit unter realen Bedingungen war ausschlaggebend

Die europaweite Ausschreibung der LWF verlangte umfangreiche Tests der GNSS-Systeme unter realen Einsatzbedingungen im Wald. Dabei überzeugte das Bad Elf Flex Mini insbesondere durch:

  • Einfache Bedienung im Außendienst
  • Kompatibilität mit ESRI ArcGIS, iOS, Windows & Android
  • Robustes Design für den Forsteinsatz
  • Lange Akkulaufzeit für den ganztägigen Einsatz

Gemeinsamer Erfolg mit Bad Elf

Attenbergers Geschäftsführer Tobias Klinkan zeigt sich begeistert: "Wir freuen uns, die LWF mit praxisoptimierter Technik zu unterstützen. Unser Partner Bad Elf aus den USA hat uns sowohl bei der Ausschreibung als auch bei den Schulungen Anfang April hervorragend unterstützt. Die enge Zusammenarbeit und schnelle Reaktionsfähigkeit waren entscheidend für den Projekterfolg. Unser Dank geht besonders an Brett Hackleman und Nikolas Smilovsky."

Haben Sie Fragen?


Falls Sie Fragen haben sollten, dann nehmen Sie doch Kontakt zu uns auf: 

Kontaktformular
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Datenschutz