-
DE
GNSS-Referenzstationen – weltweiter Einsatz für Wissenschaft,
Forschung und Referenznetzwerke
Was muss eine Referenzstation können?
Das wichtigste an einer Referenzstation ist, dass sie dauerhaft ohne Unterbrechung läuft. Die gesammelten Daten müssen vollständig und lückenlos sein. Ein entsprechend großer Speicher und eine gesicherte Stromversorgung sind dafür Grundvoraussetzung.
Jedoch ergeben sich noch weitere Anforderungen:
Datenintegrität: werden Daten von der Referenzstation aufgezeichnet und über das Internet oder ein anderes Netzwerk an einen Server oder eine Cloud übertragen, muss sichergestellt sein, dass sie dort vollständig angekommen sind
Störungsunterdrückung und Sicherheit: Funksignale verschiedener Art können GNSS-Signale stören. Moderne Referenzstationen haben Filter für das Spektrum und die Funktion, Störungen zu unterdrücken, so dass nur bestmögliche und gesicherte GNSS-Signale genutzt werden. Die Interferenzen kommen unter anderem auch von Jamming und Spoofing der Signale, von einfachen Schmalbandsignalen bis zu komplexen Breitbandsendern und auch Transmissionen von Inmarsat und Iridium Satelliten.
Intuitive Bedienung, unabhängig vom Betriebssystem oder Endgerät, im Büro und auch mobil
Logging-Funktionen und zahlreiche Schnittstellen (Ethernet, USB, seriell, WLAN usw.)
Hohe Genauigkeit, niedriges Rauschen, möglichst wenig Cycle Slips
Eine hochwertige Antenne mit einem Qualitätskabel
Die VeraChoke-Choke-Ring-Antenne wird mit hochleistungsfähigen Multifrequenz-GNSS-Empfängern verwendet.Septentrios Choke Ring-Antenne VeraChoke, powered by Tallysman, wurde für High-End-Anwendungen und zum Betrieb als Referenzstationsantenne konzipiert. Sie stellt den sicheren und zuverlässigen Empfang von GNSS-Signalen sicher, auch in schwierigen Bedingungen. Durch ihre spezielle Bauform und Anordnung der rotationssymmetrischen Zylinder kann sie Mehrwegeffekte, also den Empfang eines Signals direkt und zusätzlich über Reflexionen, verhindern.Die VeraChoke Choke-Ring-Antenne ist eine hochpräzise, geodätische Multikonstellations-Choke Ring-Antenne, die für die Verwendung mit den hochleistungsfähigen Multifrequenz-GNSS-Empfängern der PolaRx-Familie von Septentrio ideal ist. Sie bietet über die gesamte Bandbreite eine konstante Leistung und unterstützt alle aktuellen GNSS-Signale wie GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou, IRNSS/NavIC, QZSS und SBAS.Die VeraChoke Choke-Ring-Antenne bietet die niedrigsten axialen Verhältnisse (Horizont zu Horizont, über alle Azimuthe) über alle GNSS-Frequenzen. Sie bietet leistungsstarke Filter für die Eliminierung von Interferenzen außerhalb des Bandes. Das Vorder-Rück-Verhältnis ist außergewöhnlich und die Effizienz liegt bei über 80%. Die Phasenzentrumsvarianz ist extrem gering und ein konstantes Phasenzentrumsoffset für alle Azimuth- und Elevationswinkel über alle Frequenzen hinweg beweisen die hohe Qualität dieser Choke Ring Antenne.Mehr Informationen im Datenblatt:https://web.septentrio.com/DS-VerachokeFunktionen und Vorteile der VeraChoke Choke-Ring-AntenneUnterstützung aktueller GNSS-Signale wie GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou, IRNSS/NavIC, QZSS und SBASAuch BeiDou B3 und Galileo E6 werden unterstütztHohe Stabilität des PhasenzentrumsNiedrige Axialverhältnisse von Horizont zu HorizontSehr enge Variation des Phasenzentrums (<1 mm)Invariante Leistung von: +2,7 bis 24 VDCIGS-Kalibrierung für NONE, SCIS und SCITKompatibel mit langen und kurzen SCIGN-RadomenLieferumfangVeraChoke Choke-Ring-Antenne von Septentrio
Der PolaRx5 ist ein vielseitiger und robuster Multi-Frequenz GNSS-Referenzempfänger von Septentrio. Die einzigartige Trackingmethode bietet Messungen mit den geringsten Störungen und wenigsten Cycle Slips. Ionosphärische Störungen und andere Umwelteinflüsse werden permanent überwacht, um Ihre Messungen exakt zu halten.Die Störungen werden beim PolaRx5 von der GNSS+™ Technologie von Septentrio reduziert. Eine erweiterte Interferenzanalyse und die anpassungsfähige Störungsreduzierung mit definierbaren Notch-Filtern vereinfachen die Verwendung des PolaRx5 in schwieriger Umgebung, z. B. Flughafen, Störsender und so weiter.Der Umgang mit Interferenzen war das größte Thema bei der Entwicklung des PolaRx5. Mit der Verwendung von AIM+ (Advanced Interference Mitigation) nutzen Sie einen eingebauten Schutz gegen beabsichtigte und unbeabsichtigte Signalstörungen. Es basiert auf einem hochentwickelten System von Filtern und Störungsreduzierungen. Der PolaRx5 von Septentrio kann die meisten Störungen unterdrücken.Gesteuert wird der GNSS-Referenzempfänger PolaRx5 von Septentrio über einen Webbrowser via WLAN, Ethernet oder USB. Einstellungen, Abruf von Statusinformationen und Datenspeicherung machen keine Sorgen mehr. Ebenso wird die Firmware von Septentrio stets aktualisiert und den neuesten Entwicklungen angepasst. Da bei der Datenübertragung Fehler auftreten können, hat der PolaRx5 eine Integritätsüberwachung, die sicherstellt, dass alle Daten vollständig übertragen wurden, auch wenn eine Verbindung abbrechen sollte (z. B. Mobifunk- oder Netzwerkstörung).Der PolaRx5 wird mit RxTools geliefert. RxTools beinhaltet mehrere Anwendungen, die das Web-Interface mit erweiterten Darstellungs-, Umwandlungs- und Analysetools vervollständigen.Ein besonderes Feature des GNSS-Referenzempfängers PolaRx5 ist auch das Lite Web UI. Dabei wird auf Grafik und Animatinonen verzichetet, damit so wenig Bandbreite wie möglich für das Web-Interface verbraucht wird, damit so viel wie möglich zum Datentransfer bereitsteht. Ideal für Regionen mit schlechter Internetverbindung, sehr abgelegene Gebiete und andere Problembereiche.Funktionen und Vorteile der GNSS-Referenzstation PolaRx5Tracking von allen GNSS-Frequenzen mit hoher Präzision und niedrigem Rauschen bei GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou, IRNSS, QZSS und SBASErstklassige Überwachung und Reduzierung von StörungenEinfache und schnelle Konfiguration über das Web-Interface mit voller Kontrolle aller Empfänger-Einstellungen und -AusgabenEntschärft sowohl Code- als auch Träger-Mehrwege mit kurzer Verzögerung (Kurze Verzögerung ist die am weitesten verbreitete und schädlichste Form der Mehrwegeffekte)Bis zu 40 parallele Datenaufzeichnungen in den gängigsten Datenformaten in der Branche (RINEX, BINEX, NMEA, RTCm und SBF)Das Monitoring und die Reduzierung von Interferenzen: am besten in seiner KlasseFilter und Signalglättung können abgeschaltet werden, um „echte" Rohdaten zu erhaltenSehr niedriger und skalierbarer StromverbrauchIntegrierter Spektrum-Analyzer zur Analyse des GNSS-Spektrums für InterferenzenDrei adaptive Notch-Filter und Unterdrückung von Breitbandstörungen (WIMU)APME+ Technologie unterdrückt sowohl Code- als auch Carrier-MehrwegeffekteStatus Monitoring, FTP-Server, FTP-Push, Ntrip Server, Client und CasterVollständig offenes und dokumentiertes Rohdatenformat SBF zur Integration in Ihre SystemeIntegriert die Vermessungssoftwares GNSMART, Trimble Pivot und Leica SpiderUnterstützung von OSNMA zur Verifizierung der Galilieo-SignaleMehr als 50 % aller SAPOS-Stationen laufen mit dem PolaRx5Hier erfahren Sie übrigens alles über unsere GNSS-Referenzstationen von Septentrio:GNSS-Referenzstationen – weltweiter Einsatz für Wissenschaft, Forschung und ReferenznetzwerkeLieferumfangGNSS-Referenzstation PolaRx5
Die PolaNT-x MF Antenne von Septentrio kann für zahlreiche Anwendungen mit Standard GNSS-Empfängern verwendet werden.Die Septentrio GNSS-Antennen der PolaNT Serie sind sowohl als Einsatz für Rover, auf Maschinensteuerungen und auch als Referenz- und Basisstations-Antennen sehr gut geeignet. Mit einem Gain von ca. 39 dB kann die PolaNT-x MF Antenne von Septentrio für zahlreiche Anwendungen mit Standard GNSS-Empfängern verwendet werden und verfügen über einen TNC-Anschluss. Mit nur 450 g sind sie sehr leicht und einfach transportierbar. Der Durchmesser der PolaNT-x MF Antenne beträgt nur 190 mm.Weitere Informationen im Datenblatt:https://web.septentrio.com/DS-PolaNt-MF Funktionen und Vorteile der PolaNT-x MF Antenne von SeptentrioMehrfrequenz-SetupRHCP-PolarisationAxialverhältnis: 3dB maxUnterdrückung von MehrwegeffektenSehr geringe PhasenzentrumsvarianzLieferumfangPolaNT-x MF Antenne von Septentrio
Bei Attenberger erhalten Sie GNSS-Referenzstationen von Septentrio, die in der Landesvermessung für vielfältigen Einsatz verwendet werden. Unser Service bietet dazu optional Langzeitakkus mit einer Laufzeit von mehreren Tagen, erstklassigen Support, Beratung über Anwendungen, Konfigurationen, Antennen, Kabel u.v.m.
Referenzen
SAPOS in Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern
APOS in Österreich
Bayerische Akademie der Wissenschaften
Bundesamt für Kartografie und Geodäsie
Bundesinnenministerium
IGS-Netzwerk, EUREF-Netzwerk, ESOC-Stationsnetzwerk der ESA, REGINA Netzwerk (CNES)
UNAVCO
Zahlreiche Universitäten und Forschungslaboratorien