Filter
Kabelsuchgerät MXL4 von C.Scope mit Datenlogging
Mit dem MXL4-Kabelsuchgerät können Sie die größte Bandbreite an Kabeln und Leitungen schnell und präzise orten, verfolgen und identifizieren. Dank optimierter Empfindlichkeit und Geräuschunterdrückung kann das MXL4 Leitungen und Kabel auch bei den starken Hintergrundstörungen orten und auch schwache Signale erfolgreich aufspüren.Das MXL4 kann mehrere Frequenzen empfangen. Wenn diese Frequenzen durch den Sender MXT4 auf ein Kabel gelegt werden, können Sie kilometerlang empfangen werden. In Verbindung mit einem Sender ist es dann auch möglich, die Tiefe des Kabels zu messen. Das Kabelsuchgerät empfängt auch sehr niedrige Frequenzen wie 640 Hz.Die Signalstrommessung dient zur Identifikation eines besendeten Kabels. Diese Funktion ermöglicht es, ein spezielles Kabel zu verfolgen, das in der Nähe mehrerer anderer Kabel liegt. Mit der Signalstrommessung kann der Anwender die Stärke des Sendersignals messen und die Leitung mit dem höchsten Wert bestimmen.Sie können das Gerät bei uns auch mieten. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail an info@attenberger.de.Sehen Sie sich den Gebrauch eines MXL4-Kabelsuchgeräts im Video an:Funktionen und Vorteile des MXL4-Leitungssuchgeräts mit USB und BluetoothTiefenmessung und Signalstrommessung: Auf Knopfdruck können unterirdische Leitungen schnell und genau identifiziert werden (Nur mit Sender)Strom-Modus: So können Sie unterirdische Stromleitungen einfach und effizient lokalisieren und verfolgenRadio-Modus: Genau und empfindlich zum Lokalisieren von anderen unterirdischen Metallleitungen, z.B. TelefonkabelMulti-Frequenz Sender-Modus: zum Empfang von 33kHz, 131 kHz, 8 kHz und 640Hz-Signalen vom Sender MXT4 oder einer Sonde.All-Scan-Modus: Dieser neuartige Alles-In-Einem-Modus empfängt sowohl unübliche Frequenzsignale von Kabeln und Leitungen als auch Signale der herkömmlichen Strom, Radio und Sender-Modi.Automatischer Geräusch-FilterAnzeige bei zu schnellem SchwingenTäglich automatischer SelbsttestWarnungen bei Kabeln, die weniger als 0,3m tief in der Erde sindHöchster Ausschlag wird auf dem Display markiertTechnische DatenModusFrequenz (Hz)EmpfindlichkeitSuchtiefeStrom50-4005 mAbis 3 mRadio10-30k25 µAbis 2 mSender 33kHz32.7685 µAbis 3 mSender 8kHz8.192100µAbis 3 mSender 640 Hz640500µAbis 3 mALL-SCAN50-33k100µAbis 3 mTiefenmessung33k, 8k, 640-0,05 - 3 mSignalstrommessung33k, 8k, 640-bis 3 mSondentiefe33k, 8k-0,2 - 9,9 mLieferumfangKabelsuchgerät MXL4 von C.Scope mit USB und BluethoothBatterien Type 8 x AA (IEC Type LR6) = 1,5 V AlkalineBedienungsanleitung

Versandgewicht: 2.85 kg
1.750,00 €*
Kabelsuchgerät DXL4 von C.Scope mit Datenlogging
Das DXL4-Leitungssuchgerät von C.Scope ist die ideale Wahl für Profis, die alle möglichen Leitungen wie Strom- und Telefonkabel suchen. Stadtwerke, Behörden, Straßenbauer, Unternehmen im Hoch- und Tiefbau sind mit dem DXL4-Kabelsuchgerät von C.Scope auf der sicheren Seite. Jeder, der irgendeine Art von Grabungsarbeiten ausführt, spart mit dem DXL4-Leitungssuchgerät Kosten, weil er die Position von Kabeln erkennt und die Grabung entsprechend anpassen kann. Kabelschäden und daraus resultierende Kosten auf der Baustelle werden so minimiert.Die bewährten und beliebten Suchmodi wurden durch innovative, neue Funktionen erweitert. So macht es das DXL4 möglich, auch extrem schwer ortbare Kabel zu finden. Das Risiko menschlicher Fehler wurde mit dem DXL4 deutlich reduziert.Das C.Scope Kabel- und Leitungssuchgerät DXL4 setzt neueste Technologie in der digitalen Signalverarbeitung ein. Das DXL4 von C.Scope lokalisiert sofort die exakte Position von Leitungen und Kabeln unter der Erde, bevor die Grabungsarbeit beginnt. Es benötigt keine Kalibrierung. So sparen Sie Servicekosten.Zur Vervollständigung unterstützt das DXL4 auch die Datenlogging-Funktion. Die Daten eines gesamten Jahres können bei normaler Nutzung im Kabelsuchgerät gespeichert werden. Diese Daten können zur Analyse jederzeit über ein USB-Kabel an einen PC übermittelt werden. Das kostenlose Programm C.Scope PC Toolkit analysiert die gespeicherten Daten, wodurch schnell eingeschätzt werden kann, ob ein Training notwendig ist.Sie können das Gerät bei uns auch mieten. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail an info@attenberger.de. Sehen Sie sich hier den Einsatz eines DXL4-Kabelsuchgeräts im Video an: Funktionen und Vorteile des DXL4-Kabelsuchgeräts von C.Scope Tiefenmessung: nur in Verbindung mit einem Sender Strom-Modus: So können Sie unterirdische Stromleitungen einfach und effizient lokalisieren und verfolgen Radio-Modus: Genau und empfindlich zum Lokalisieren von anderen unterirdischen Metallleitungen Multi-Frequenz Sender-Modus: zum Empfang von 33 und 131kHz vom Sender SGV4 oder einer Sonde All-Scan-Modus: Dieser einzigartige Alles-In-Einem-Modus empfängt sowohl unübliche Frequenzsignale von Kabeln und Leitungen als auch Signale der herkömmlichen Strom, Radio und Sender-Modi Automatischer Geräusch-Filter Anzeige bei zu schnellem Schwingen Täglich automatischer Selbsttest Warnungen bei Kabeln, die weniger als 0,3m tief in der Erde sind Höchster Ausschlag wird auf dem Display markiert Optionale Datenaufnahme aller Suchgerät-Aktivitäten Keine regelmäßige Kallibrierung nötigTechnische Daten  Modus   Frequenz (Hz)   Empfindlichkeit   Suchtiefe  Strom 50-400 5 mA bis 3 m Radio 10-30k 25 µA bis 2 m Sender 33kHz 32.768 5 µA bis 3 m Sender 8kHz 8.192 100µA bis 3 m Sender 640 Hz 640 500µA bis 3 m ALL-SCAN 50-33k 100µA bis 3 m Tiefenmessung 33k, 8k, 640 - 0,05 - 3 m Signalstrommessung 33k, 8k, 640 - bis 3 m Sondentiefe 33k, 8k - 0,2 - 9,9 m Lieferumfang des DXL4-Kabelsuchgeräts von C.ScopeKabelsuchgerät DXL4 von C.Scope mit Datenlogging und Datentransfer via USBBatterien Type 8 x AA (IEC Type LR6) = 1,5 V AlkalineBedienungsanleitung

Versandgewicht: 2.85 kg
1.490,00 €*
Magnetsuchgerät Maggie von Schonstedt mit Display
Das Magnetsuchgerät Maggie kombiniert die besten Eigenschaften von Schonstedt Suchgeräten: die hohe Empfindlichkeit und Genauigkeit des GA-52Cx mit der Einhandbedienung des GA-92XT.Das Maggie Magnetsuchgerät nimmt Magnetfelder wahr. Damit lassen sich alle Gegenstände aufspüren, die ein eigenes Magnetfeld ausprägen - besonders Objekte, die durch Erde, Straßenbeläge, Schnee und Wasser verdeckt sind (zum Beispiel Hydranten, Magnetmarkierung, Schachtdeckel, Schieberstangen, Vermessungsmarken und Rohre, Wassermeter und so weiter). In Gemeinden, bei Stadtwerken, in der Forstwirtschaft und bei Versorgungsunternehmen gehört ein Magnetsuchgerät zur Grundausstattung.Durch die Einstellung der Empfindlichkeit kann eine Eingrenzung der Lage von ca. 5 cm erzielt werden. Das charakteristische Signalmuster, das sich in der Tonfrequenz, Intensität des Signals und Muster unterscheidet, kann nach kurzer Einarbeitungszeit leicht und zuverlässig interpretiert werden. Einer der großen Vorzüge des Gerätes ist die leichte und unkomplizierte Handhabung.Sie können das Gerät bei uns auch mieten. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail an info@attenberger.de.Schieberstangensuchgerät Maggie im ÜberblickSehr hohe EmpfindlichkeitBedienung mit einer HandGehäuse aus SpezialkunststoffPolaritätsanzeigeSignalstärke und Batteriestatus werden auf dem Display angezeigt7 Jahre GarantieKeine Störsignale durch andere Metalle (Aluminium, Kupfer etc.)Punktgenaue Bestimmung der ObjekteTonsignal und LCD-Display zeigen früh die Annäherung an das zu bestimmende Objekt anNach kurzer Einarbeitung kann der Bediener zuverlässig zwischen verschiedenen Objekten deutlich unterscheidenMit Kopfhöreranschluss für Arbeiten in lauter UmgebungEine 9-Volt BatterieGeschützter LautsprecherHandliches, robustes GerätedesignPatentierte Helifux-SensorenLieferung inklusive robuster, gepolsterter TransporttascheMit Display Hier erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und die Unterschiede zwischen einem Metallsuchgerät und einem Magnetsuchgerät:Magnetortung und Magnetsuchgeräte – Funktionsweise und UnterschiedeLieferumfang:Magnetsuchgerät Maggie1 Stück 9V-Alkaline-Batterie im GerätBedienungsanleitungGepolsterte Tragetasche mit Gurt

Versandgewicht: 2.55 kg
1.208,00 €*
Kabelsuchgerät MXL4 von C.Scope mit GPS, Datenlogging und Bluetooth
Mit dem MXL4-Kabelsuchgerät können Sie die größte Bandbreite an Kabeln und Leitungen schnell und präzise orten, verfolgen und identifizieren. Dank optimierter Empfindlichkeit und Geräuschunterdrückung kann das MXL4 Leitungen und Kabel auch bei den starken Hintergrundstörungen orten und auch schwache Signale erfolgreich aufspüren.Das MXL4 kann mehrere Frequenzen empfangen. Wenn diese Frequenzen durch den Sender MXT4 auf ein Kabel gelegt werden, können Sie kilometerlang empfangen werden. In Verbindung mit einem Sender ist es dann auch möglich, die Tiefe des Kabels zu messen. Das Kabelsuchgerät empfängt auch sehr niedrige Frequenzen wie 640 Hz.Das MXL4 besitzt außerdem eine Datenlogging-Funktion. Die Daten eines gesamten Jahres können bei normaler Nutzung im Kabelsuchgerät gespeichert werden. Sie können zur Analyse über ein USB-Kabel oder via Bluetooth an einen PC, Tablet oder Smartphone übermittelt werden.Die Signalstrommessung dient zur Identifikation eines besendeten Kabels. Diese Funktion ermöglicht es, ein spezielles Kabel zu verfolgen, das in der Nähe mehrerer anderer Kabel liegt. Mit der Signalstrommessung kann der Anwender die Stärke des Sendersignals messen und die Leitung mit dem höchsten Wert bestimmen.Sie können das Gerät bei uns auch mieten. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail an info@attenberger.de.Sehen Sie sich den Gebrauch eines MXL4-Kabelsuchgeräts im Video an:   Funktionen und Vorteile des MXL4-Leitungssuchgeräts mit USB und Bluetooth Tiefenmessung und Signalstrommessung: Auf Knopfdruck können unterirdische Leitungen schnell und genau identifiziert werden (Nur mit Sender) Strom-Modus: So können Sie unterirdische Stromleitungen einfach und effizient lokalisieren und verfolgen Radio-Modus: Genau und empfindlich zum Lokalisieren von anderen unterirdischen Metallleitungen, z.B. Telefonkabel Multi-Frequenz Sender-Modus: zum Empfang von 33kHz, 131 kHz, 8 kHz und 640Hz-Signalen vom Sender MXT4 oder einer Sonde. All-Scan-Modus: Dieser neuartige Alles-In-Einem-Modus empfängt sowohl unübliche Frequenzsignale von Kabeln und Leitungen als auch Signale der herkömmlichen Strom, Radio und Sender-Modi. Automatischer Geräusch-Filter Anzeige bei zu schnellem Schwingen Täglich automatischer Selbsttest Warnungen bei Kabeln, die weniger als 0,3m tief in der Erde sind Höchster Ausschlag wird auf dem Display markiert Optionale Datenaufnahme aller Suchgerät-Aktivitäten, Auslesung via USB oder Bluetooth, Aufnahme von Positionsdaten per GPSTechnische Daten Modus Frequenz (Hz) Empfindlichkeit Suchtiefe Strom 50-400 5 mA bis 3 m Radio 10-30k 25 µA bis 2 m Sender 33kHz 32.768 5 µA bis 3 m Sender 8kHz 8.192 100µA bis 3 m Sender 640 Hz 640 500µA bis 3 m ALL-SCAN 50-33k 100µA bis 3 m Tiefenmessung 33k, 8k, 640 - 0,05 - 3 m Signalstrommessung 33k, 8k, 640 - bis 3 m Sondentiefe 33k, 8k - 0,2 - 9,9 m LieferumfangKabelsuchgerät MXL4 von C.Scope mit Datenlogging USB, Bluethooth und GPSBatterien Type 8 x AA (IEC Type LR6) = 1,5 V AlkalineBedienungsanleitung

Versandgewicht: 2.85 kg
1.990,00 €*
Sender SGA4 von C.Scope mit 2 Einstellungen ohne Display
Mit dem Sender SGA4 von C.Scope können Sie Kabel besenden, damit sie verfolgt und ihre Tiefe gemessen werden können. Der SGA4 von C.Scope dient zur Besendung von metallischen Rohr- und Kabelleitungen, um sie mit einem Empfänger zu verfolgen. Der SGA4 ist für folgende C.Scope Suchgeräte der passende Sender: CXL4, DXL4. Prinzipiell ist der Sender SGA4 auch mit dem Empfänger MXL4 verwendbar. Um die Sonderfunktionen des MXL4 nutzen zu können, wird aber der Sender MXT4 benötigt. Der C.Scope Sender erzeugt ein 33 + 131 kHz Signal, mit dem metallische Leiter entweder galvanisch oder induktiv besendet werden können. Zur Ortung wird ein eingängiger Dauerton verwendet, da sich dieser sehr leicht und besser von etwa anderen vorhandenen Signalen unterscheidet. Bei Spezialanwendungen kommt ein gepulster Ton zum Einsatz. Bei der Tiefenmessung kommt ein Dauerton zur Anwendung. Zur besseren Identifikation oder zur Verfolgung kann die Signalintensität verstellt werden. Der SGA4 verfügt über einen maximalen Leistungsoutput von 1 Watt. Sie können zwischen einer niedrigen und hohen Leistungseinstellung wählen. Die Verbindung zwischen Leitung und Sender erfolgt entweder durch ein Ankopplungskabel mit Krokodilklemmen oder mittels einer Sendezange (galvanisch). Stellt man den Sender über dem Erdkabel auf den Boden, wird das Signal durch Induktion dorthin übertragen und weitergeleitet (induktiv).Sie können das Gerät bei uns auch mieten. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail an info@attenberger.de.Sender SGA4 von C.Scope im ÜberblickEinstellbare Leistung von bis zu 1 WattGleichzeitiges Senden von 33 + 131 kHz FrequenzenGepulstes oder DauersignalTon abschaltbar3 verschiedene AnwendungsoptionenDirektanschlussSignal-Hopping (Umwickeln)InduktionAutomatische Auswahl des galvanischen Suchbereichs, sobald der Stecker am Sender angeschlossen istOptimale Verbindung wird durch Tonänderung angezeigtKeine regelmäßige Kalibrierung nötig, dank digitaler SignalverarbeitungDrei Jahre GarantieHier erfahren Sie noch mehr über unsere Kabelsuchgeräte von C.Scope und ihre Anwendung:Warum professionelle Kabelsuchgeräte für Bau, Versorger und Kommunen unverzichtbar sindDie Verwendung von Röhrenschlangen bei der Ortung von nicht-metallischen Rohren Lieferumfang SGA4 von C.ScopeSender SGA4 Erdungsspieß Direkte Verbindungsleitung Krokodilklemmung Zusatz-Erdleitung 4 x D-Alkaline-Batterien Bedienungsanleitung Aufbewahrung des Standardzubehörs im Sendergehäuse

Versandgewicht: 2 kg
1.075,00 €*
Röhrenschlange 20m von C.Scope Ø 6 mm
Das Orten von nicht-leitenden Rohren wird durch die Anwendung von Röhrenschlangen vereinfacht bzw. erst ermöglicht.Die C.Scope Röhrenschlage wird zur Ortung und Verfolgung von nicht-metallischen Leitungen mit kleinem Durchmesser eingesetzt. Da das Kabel, das in die Leitung geschoben wird, nur einen Durchmesser von 6 mm hat, ist das Ortungskabel praktisch überall einsetzbar.Die Röhrenschlange in der Länge von 20 m empfehlen wir für kurze Kabel oder Hausanschlüsse nahe der Straße. Diese Röhrenschlange ist sehr biegsam und kann auch dann problemlos genutzt werden, wenn Kabel oder Leerrohre einen 90-Grad-Knick haben.Je nach Besendung des Kabels über einen oder zwei Anschlüsse wird entweder das gesamte Kabel zur Verfolgung des Verlaufs besendet oder nur die Spitze, wodurch eine Punktortung möglich ist. Die Punktortung wird zum Beispiel eingesetzt, um den genauen Punkt einer Leitungsverstopfung oder einen Kabelbruch zu bestimmen. Die C.Scope Röhrenschlange ist in 20 oder 50 m Länge erhältlich und wird mit 33 kHz über einen C.Scope Sender und dessen Klemmen besendet.Röhrenschlange im ÜberblickZur Verfolgung von nicht-metallischen Leitungen mit kleinem Durchmesser Häufige Verwendung für Gasrohre, PVC/PE-Leitungen, Wasserleitungen, Betonrohre, Leerrohre etc. Sehr dünnes Kabel mit nur 6 mm Durchmesser Länge 20 m Frequenz 33 kHz Besendung des gesamten Kabels (Verfolgung) oder nur der Spitze (Punktortung)IP68 für Kabel und SondeIP54 fürs GehäuseLieferumfangRöhrenschlange

Versandgewicht: 1.3 kg
575,00 €*
Magnetsuchgerät GA-92XTd von Schonstedt mit Display
Das GA-92XTd Magnetsuchgerät von Schonstedt nimmt Magnetfelder wahr. Damit lassen sich alle ferromagnetische Objekte aufspüren, die ein eigenes Magnetfeld ausprägen. Insbesondere Objekte wie Hydranten, Magnetmarkierungen, Schachtdeckel, Schieberstangen, Vermessungsmarken und -rohre, Wassermeter lassen sich damit finden – auch wenn sie durch Erde, Straßenbeläge, Schnee oder Wasser verdeckt sind.Das Magnetsuchgerät GA-92XTD ist ein extrem kompaktes Multitalent. Wenn Sie es nicht gebrauchen, können Sie es zusammenschieben und mit dem robusten Halter am Gürtel tragen. Das GA-92XTd setzt in Sachen Bedienkomfort, Ergonomie und Ausstattung neue Maßstäbe.Das große, sehr gut ablesbare LCD-Grafik-Display des GA-92XTd von Schonstedt informiert Sie über die Feldstärke und Polarität des gerade georteten Objektes, ebenso über den Batteriezustand. Das Suchgerät besticht durch seine unkomplizierte Bedienung. Das Highlight des Magnetsuchgeräts: Das Verändern der Geräteeinstellungen erfolgt mit dem Daumen der Griffhand. Einfacher kann eine schnelle und präzise Ortung eines Objekts unter Erde, Wasser, Straßenbelag oder Schnee nicht sein. Das GA-92XTd von Schonstedt ist das ideale Magnetsuchgerät für alle, die großen Wert auf hohe Genauigkeit, Zuverlässigkeit und ein optimales Handling des Magnetsuchgerätes legen. Sie können das Gerät bei uns auch mieten. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail an info@attenberger.de Sehen Sie sich hier die Handhabung eines Schonstedt-Magnetsuchgeräts im Video an (englisch). Funktion und Vorteile des Magnet- und Schieberstangensuchgeräts GA-92XTdDas GA-92XTd besitzt einen ein- und ausziehbaren Schaft.Ein Gürtelholster sorgt für einfachen und bequemen Transport.Bedienung ist mit einer Hand möglich.Patentierte Heliflux-Sensoren machen eine punktgeneue Bestimmung der Objekte möglich.Das GA-92XTd besitzt eine hohe Empfindlichkeit.Signalstärke, Polarität und Batteriestatus werden auf dem Display des Magnetsuchgeräts angezeigt.Hier erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und die Unterschiede zwischen einem Metallsuchgerät und einem Magnetsuchgerät:Magnetortung und Magnetsuchgeräte - Funktionsweise und UnterschiedeLieferumfang des Magnet- und Schieberstangensuchgeräts GA-92XTdGA-92XTd1 Stück 9V-Alkaline-Batterie im GerätGürtelholsterBedienungsanleitungRobuster, leichter Transportkoffer

Versandgewicht: 2.6 kg
1.324,00 €*
Kabelsuchgerät DXL4 von C.Scope mit GPS und Datenlogging über Bluetooth
Mit dem DXL4-Kabelsuchgerät sparen Sie bei Grabungsarbeiten Kosten, weil Sie keine Kabel mehr ungewollt beschädigen. Das DXL4 von C.Scope ist die ideale Wahl für Profis, die alle möglichen Leitungen wie Gas, Wasser, Strom, Telefon und Abwasser suchen. Stadtwerke, Behörden, Straßenbauer, Unternehmen im Hoch- und Tiefbau sind mit dem DXL 4 Kabelsuchgerät von C.Scope auf der sicheren Seite. Kabelschäden und Folgekosten auf der Baustelle werden minimiert.Mit dem DXL4-Kabelsuchgerät von C.Scope ist es möglich, auch schwer ortbare Kabel zu finden. Das Risiko menschlicher Fehler wurde mit dem DXL4 deutlich reduziert. Das C.Scope Kabel- und Leitungssuchgerät DXL4 setzt neueste Technologie in der digitalen Signalverarbeitung ein. Es lokalisiert sofort die exakte Position von Leitungen und Kabeln unter der Erde, bevor die Grabungsarbeit beginnt. Das DXL4 benötigt keine Kallibrierung, so sparen Sie Servicekosten.Zur Vervollständigung unterstützt das DXL4 auch Datenlogging. Bei normaler Nutzung können die Daten eines gesamten Jahres im Kabelsuchgerät gespeichert werden. Zur Analyse können die Daten jederzeit über ein USB-Kabel oder via Bluetooth an einen PC, Tablet oder Smartphone übermittelt werden. Das kostenlose Programm C.Scope PC Toolkit und die Smartphone App C.Scope Relay analysieren die gespeicherten Daten, wodurch schnell eingeschätzt werden kann, wie das Gerät effizient verwendet wird oder ob ein Training notwendig ist.Sehen Sie sich hier den Gerauch des DXL4 von C.Scope im Video an:Funktionen und Vorteile des DXL4-Kabelsuchgeräts von C.Scope mit USB und BluetoothTiefenmessung: Funktioniert in Verbindung mit dem Sender SGV4.Strom-Modus: So können Sie unterirdische Stromleitungen einfach und effizient lokalisieren und verfolgenRadio-Modus: Genau und empfindlich zum Lokalisieren von anderen unterirdischen Metallleitungen.Multi-Frequenz Sender-Modus: zum Empfang von 33 und 131 kHz vom Sender SGV4 oder einer Sonde.All-Scan-Modus: Dieser einzigartige Alles-In-Einem-Modus empfängt sowohl unübliche Frequenzsignale von Kabeln und Leitungen als auch Signale der herkömmlichen Strom-, Radio- und Sender-Modi.Automatischer Geräusch-FilterAnzeige bei zu schnellem SchwingenTäglich automatischer SelbsttestWarnungen bei Kabeln, die weniger als 0,3m tief in der Erde sindHöchster Ausschlag wird auf dem Display markiertOptionale Datenaufnahme aller Suchgerät-AktivitätenKeine regelmäßige Kallibrierung nötigTechnische Daten C.Scope DXL4 MODUS/Funktion FREQUENZ (Hertz) Empfindlichkeit in 1m Tiefe Suchtiefe Strom 50 - 400 5 mA bis zu 3 m Radio 10.000 - 30.000 25 µA bis zu 2 m Sender 33 kHz 32.768 5 µA bis zu 3 m All Scan 50 - 32.768 100 µA bis zu 3 m DXL4 Tiefenmessung 32.768 - 0,05 m - 3 m Sondentiefe 32.768 - 0,2 m - 9,9 m Lieferumfang des DXL4-Kabelsuchgeräts von C.ScopeKabelsuchgerät DXL4 von C.Scope mit GPS, Datenlogging, Datentransfer via USB oder BluetoothBatterien Type 8 x AA (IEC Type LR6) = 1,5 V AlkalineBedienungsanleitung

Versandgewicht: 2.85 kg
1.849,00 €*
Tragetasche für Empfänger und Sender von C.Scope
Da die Tasche sehr geräumig ist, hat weiteres Zubehör, z.B. Sendezange und Sonde, Platz.Die C.Scope Transporttaschen schützen Ihre Kabelsuch-Ausrüstung und das Zubehör, wenn Sie die Geräte nicht benutzen. Ferner bieten sie noch mehr Platz für zusätzliche Ausstattung wie Karten, Pläne, Markierfarbe oder Pflöcke. Lieferumfang1 Tasche

Versandgewicht: 1.6 kg
89,00 €*
Erdungsstab 60 cm Ø 10 mm, für besseren Stromfluss
Unser 60 cm Erdungsstab ist für Spezialanwendungen und schwierige Böden ideal und ein sinnvoller Zusatz für Ihre C.Scope Ortungsausrüstung. Für einen besseren Stromfluss. Böden können eine unterschiedlich gute Erdungsfähigkeit aufweisen, die durch die Beschaffenheit und den Feuchtigkeitsgehalt der Böden beeinflusst wird. Um bei mehreren Schichten im Boden die bestmögliche Erdung zu gewährleisten, bieten wir Erdungsstäbe mit verschiedenen Längen an. Grundsätzlich erreichen Sie mit tiefer im Erdreich steckenden Erdungsstäben einen besseren Stromfluss und damit auch eine bessere Erdung.Neben der Größe des Erdungsstabs ist die Länge des Erdungskabels ausschlaggebend für eine gute Erdung. Lieferumfang Erdungsstab 60 cm

Versandgewicht: 0.9 kg
26,00 €*
Ersatz 9V-Block-Alkaline Batterie für Schonstedt Magnetsuchgeräte
Alkaline-Ersatzbatterie für das Magnetsuchgerät GA-52Cx von Schonstedt. Es werden zwei Stück benötigt.Lieferumfang1 Stück Ersatz 9V-Block-Alkaline Batterie

Versandgewicht: 0.045 kg
2,80 €*
Ersatz-Batteriehalter für C.Scope Kabelsuchgeräte
Hier erhalten Sie den Batteriehalter als Ersatzteil zum Standardlieferumfang für C.Scope-Kabelsuchgeräte.Der Ersatzbatteriehalter beinhaltet Platz für 8 AA Batterien.Passend für Empfänger AT-33, AT-33XD, CXL, DXL und MXL.

Versandgewicht: 0.17 kg
5,50 €*
Ersatzbatterie für Magnetsuchgerät GA-72Cd und GA-92XTd
Für das GA-72Cd werden 2 Stück und für das für GA-92XTd wird 1 Stück dieser 9V-Block-Alkaline Batterie benötigt. Bitte achten Sie darauf, dass Sie die richtige Menge bestellen.Lieferumfang1 x 9V-Block-Alkaline Batterie

Versandgewicht: 0.04 kg
10,50 €*
Feuchtigkeitsmesser Aquant von Protimeter
Der Feuchtemesser Aquant misst Feuchtigkeit unter massiven Wänden und Böden unabhängig von der Oberflächenbeschaffenheit. Mit einer Messtiefe von 19mm liefert er präzise Ergebnisse.Das Aquant von Protimeter ist ein nicht-invasives, digitales Feuchtemessgerät für zahlreiche Baumaterialien. Das Messgerät eignet sich ideal zur Prüfung von Massivwänden und -böden und für Bauteile aus Gips, Gipskartonplatten, Mauerwerk, Beton und Glasfaser. Dabei hinterlassen Sie keine Schäden im Material, dessen Feuchte Sie lokalisieren möchten. Beim Feuchtemessgerät Aquant vom Branchenführer Protimeter handelt es sich um das ideale Feuchtemessgerät für sofortige Untersuchungen von Massivwänden und Decken, sowie zum Aufspüren von problematischen Bereichen in gekachelten Duschkabinen, Glasfaserschiffsrümpfen, Wohnwagen, Wohnmobilen, Booten usw. Außerdem erkennt das Feuchtemessgerät Aquant schnell und einfach Feuchtigkeit unter Boden- und Wandbelägen wie zum Beispiel Fliesen oder PVC-Belägen. Dabei arbeitet das Feuchtemessgerät vollkommen zerstörungsfrei, da es keiner Nadeln zum Einstechen in die Oberfläche bedarf. Der Aquant von Protimeter findet schnell Bereiche mit potenziell übermäßiger Feuchtigkeit, die einer weiteren Untersuchung bedürfen. Er verfügt über eine Digitalanzeige mit einer farblich gekennzeichneten Farbskala. Die Digitalanzeige weist die relativen Feuchtewerte im zu untersuchenden Material auf einer Skala von 0-1000 aus und die LED-Skala illustriert die Feuchtebedingungen des Materials. Dabei stellen Werte im grünen Bereich einen sicheren, lufttrockenen Zustand dar, die gelbe Zone zeigt Grenzwerte an und bedarf weitere Untersuchungen. Werte im roten Bereich weisen auf Feuchtigkeitsprobleme hin die entsprechend analysiert und behoben werden. Die Fähigkeit von Aquant, nach Feuchtigkeit unter Boden- und Wandbelägen wie Keramikfliesen und Vinyl zu suchen, macht ihn zu einem unschätzbaren Werkzeug für Gebäudeuntersuchung, Brand- und Hochwasserschutzmaßnahmen, Messung der Feuchtigkeit in Beton- und Holzböden und vieles mehr. Wasser auf der Oberfläche (Feuchtigkeit) beeinflussen die Messung nicht.Protimeter-Artikelnummer: BLD5765 Sehen Sie sich den Einsatz des Feuchtemessgeräts Aquant von Protimeter im Video an (Englisch): Funktionen und Vorteile des digitalen Feuchtemessgeräts Aquant von ProtimeterNicht-invasive Messung - Sie hinterlassen keine Spuren oder Schäden im MaterialDie LEDs zeigen die Feuchtezustand durch den Wechsel der Farben an: grün (trocken), gelb (Risiko) und rot (feucht)Erkennt die Feuchtigkeit direkt in den Materialien sowie unter Wand- und Bodenbelägen, wie zum Beispiel unter Fliesen, Holz und VinylKeine negative Beeinträchtigung der Ergebnisse durch oberflächliche Feuchte, wie zum Beispiel KondensierungEinfaches Ablesen durch duales LCD- und LED DisplayMessbereich: 0 bis 999 DigitsMesstiefe je nach Baustoff bis zu 20mm im HochfrequenzbereichHier erfahren Sie übrigens alles über unseren Feuchtemesser von Protimeter:Feuchtemesser von ProtimeterLieferumfangFeuchtemesser Protimeter Aquant Gürteltasche Bedienungsanleitung Batterie

Versandgewicht: 0.2 kg
429,00 €*
Feuchtigkeitsmesser Hygromaster 2 mit kurzem Hygrostick von Protimeter
Der Hygromaster 2 misst Luftfeuchte, -temperatur und Oberflächentemperatur. Zeigt Taupunkt-Oberflächentemperatur-Differenz für Kondensationsrisikobewertung. Er ist ideal für Hochwasserschadensanierung, Gebäudeinspektion und Betonfeuchtemessung geeignet.Das Feuchtemessgerät Hygromaster des britischen Marktführers Protimeter ist mit vielen Funktionen und Sensoren zur Feuchtemessung ausgestattet. Das Thermo-Hygrometer besticht mit präzisen Messergebnissen und benutzerfreundlicher Bedienung. Das Feuchtemessgerät misst die relative Luftfeuchte, Lufttemperatur und Oberflächentemperatur von Strukturen. Außerdem kann die Differenz zwischen Taupunkttemperatur und Oberflächentemperatur angezeigt werden, um eine Risikobewertung der Kondensation an Strukturen durchzuführen. Das Feuchtemessgerät Hygromaster von Protimeter findet daher seinen Einsatz bei Hochwasser-Schadenssicherung, Gebäudevermessung, Messung von Betonfeuchtigkeit, Testen und Messen von Klimaanlagen und kommerziellen Beschichtungen.Um alle Parameter zu erfassen verwendet der HygroMaster verschiedene Sensoren mit unterschiedlichem Zubehör für einfache Messungen: Hygrostick, Quikstick oder Short Quikstick, Oberflächentemperatursensor. Die Anbauteile sind in diesem Feuchtemessgerät nicht einfach als Zubehör enthalten, sie sind eingebaut!Das Protimeter Hygromaster zeichnet sich durch eine herausragende Leistung und eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche aus, zusätzlich zu mehreren psychometrischen Berechnungen und einem berührungslosen Infrarot-Temperaturfühler (IR). Das Feuchtemessgerät Hygromaster misst in verschiedenen Modi: Der Kondensator Modus ermöglicht die Risikoschätzung von Kondensation auf Oberflächen oder um zu bestätigen, ob Kondensation auf einer Oberfläche vorliegt oder nicht. Im Oberflächentemperatur-IR- Modus misst das Feuchtemessgerät die Oberflächentemperatur mittels IR Technologie. Außerdem können Sie mit dem Hygromaster psychrometrische Berechnungen durchführen. Die kontinuierliche Aufzeichnung ermöglicht es, Daten durchgehend zu erfassen und zu speichern, so wird auch eine Langzeitbeobachtung von Bausubstanzen möglich. Sehen Sie sich den Einsatz des Feuchtemessgeräts Hygromaster von Protimeter im Video an (Englisch): Funktionen und Vorteile des Feuchtemessgeräts Hygromaster von ProtimeterVielseitiges Thermo-Hygrometer mit Quikstick 0 - 100 %Zur Messung der relativen Luftfeuchte, Lufttemperatur und Oberflächentemperatur von MaterialienBerührungslose IR-Temperaturmessung der OberflächentemperaturDokumentation und Auswertung aller MessdatenDie Differenz zwischen Taupunkttemperatur und Oberflächentemperatur kann angezeigt werden, um eine Risikobewertung der Kondensation an Materialien durchzuführenHier erfahren Sie übrigens alles über unseren Feuchtemesser von Protimeter:Feuchtemesser von ProtimeterLieferumfangFeuchtemessgerät Hygromaster Kabel und Software Tasche

Versandgewicht: 0.2 kg
625,00 €*
Feuchtigkeitsmesser Reachmaster Pro von Protimeter
Der Reachmaster Feuchtigkeitsmesser bietet berührungsloses Abtasten von Wänden, Decken und Böden zur Messung von Feuchtigkeit unter der Oberfläche. Mit seinem Teleskopgriff erleichtert er Sachverständigen, Immobilienbewertern und Gebäudeverwaltern die Arbeit.Der ReachMaster Pro erleichtert die harte Arbeit bei der Feuchtigkeitsinspektion und macht es möglich, an schwer zugänglichen Stellen die Feuchtigkeit zu messen.Das Protimeter ReachMaster Pro von Protimeter ist ein nicht-invasives Feuchtemessgerät, das eine schnelle Beurteilung der Feuchtigkeitsbedingungen in Gebäuden ermöglicht. Der ReachMaster Pro ist das einzige Feuchtigkeitsmessgerät mit einem Teleskopgriff, der bis zu 120 cm ausziehbar ist. Mit dem ReachMaster Pro können Sie schwer zugängliche Stellen ohne zusätzlichen Aufwand schnell und effizient untersuchen. Sie müssen nicht mehr auf Leitern klettern oder auf Händen und Knien arbeiten, wie es bei herkömmlichen Feuchtemessgeräten der Fall ist. Der Reachmaster Pro eignet sich daher besonders für Immobilienbewerter, Prüfsachverständige, Hausverwaltungen, Gebäudemanager und Hausmeister.Mit dem ReachMaster Pro kann der Benutzer Problembereiche ganz einfach ausfindig machen und so Hausinspektionen oder die Reparatur von Feuchtigkeitsschäden an Wänden, Decken und Böden optimieren. Das Gerät verfügt über eine einstellbare Empfindlichkeit, die eine individuelle Anpassung an das zu untersuchende Material ermöglicht. Der Grad der Feuchtigkeit wird in drei Farbstufen (grün, gelb und rot), sowie mit einem nummerischen Wert. Mit dem ReachMaster Pro können Messungen von der Oberfläche bis zu einer nominellen Tiefe von 12,5 cm vornehmen, ohne dass die Oberfläche mit Stiften beschädigt werden muss (berührungsloses Messen). Oberflächenfeuchtigkeit beeinflusst die Messergebnisse dabei nicht.Mit dem ReachMaster Pro sind Messungen von Böden, schwer zugänglichen Wänden und Decken schnell, sicher und einfach erledigt. Die Zeitersparnis beträgt hierbei bis zu 60 %. Eine unübertroffene Messtiefe und Empfindlichkeitseinstellung ergänzen die Vorteile dieses Feuchtemessgeräts des Marktführers Protimeter.Es gibt aktuell nichts Vergleichbares, was das einfache Messen, aktueller Technologie, Software, Sensortechnik und Preis-Leistungsverhältniss betrifft.Protimeter-Artikelnummer: BLD5777Sehen Sie sich den Einsatz des Feuchtemessgeräts ReachMaster Pro von Protimeter im Video an: Funktionen und Vorteile des Feuchtemessgeräts ReachMaster Pro von ProtimeterEinfaches und schnelles Aufspüren von Feuchtigkeit an Böden, Wänden und DeckenNicht-invasive Feuchtigkeitsmessung (berührungsloses Messen)Teleskopischer Griff, verstellbar von 69 cm bis 114 cmErspart das Arbeiten auf Händen und Knien sowie das Besteigen von LeiternKeine Beeinträchtigung durch OberflächenfeuchtigkeitMesstiefe – bis zu 12 cm variiert je nach zu prüfendem MaterialFarbige Anzeige: Neigungsverstellbar mit roten, gelben und grünen Zonen zur einfachen Erkennung feuchter StellenDeutlich schnellere Feuchtebestimmung als mit HandmessgerätenFirmware kann vom Benutzer aktualisiert werden, wenn neue Funktionen verfügbar werdenHier erfahren Sie übrigens alles über unseren Feuchtemesser von Protimeter:Feuchtemesser von ProtimeterLieferumfangFeuchtemessgerät Reachmaster von Protimeter Batterien, Anleitung in deutscher Sprache Transporttasche

Versandgewicht: 3 kg
690,00 €*
Feuchtigkeitsmesser Timbermaster Standard von Protimeter
Der Protimeter TimberMaster ist ein modernes Feuchtemessgerät für die Holzindustrie mit integrierten Stiftelelektroden. Unterstützt 150 Holzarten weltweit.Das moderne Feuchtigkeitsmessgerät TimberMaster vom Protimeter dient zur Überprüfung des Feuchtigkeitsgehalts in einer Vielzahl von Holzprodukten. Wenn präzise Holzfeuchtemessungen erforderlich sind, ist der TimberMaster das Feuchtigkeitsinstrument der Wahl. Der TimberMaster wurde von Protimeter für den Einsatz in der Holzindustrie optimiert. Es verfügt über ein robustes Gehäuse und ein großes LCD-Display, und ist das führende Feuchtigkeitsinstrument in dieser Industrie. Vor allem die einfache Handhabung ist ein großer Vorteil des TimberMaster Feuchtigkeitsinstrument. Die Feuchtigkeitsmessungen werden üblicherweise mithilfe der integrierten Stiftelektroden vorgenommen. Zur Sicherstellung von absolut präzisen Messungen kann am Display eine geeignete Holzkalibrierungsskala ausgewählt werden. Dazu kann der Anwender zwischen 8 verschiedenen Gruppen auswählen. Der Protimeter TimberMaster kann zusammen mit einer Hammerelektrode eingesetzt werden, um tief im Holz messen zu können. Die Feuchtigkeitsmessungen können auch mit den integrierten Elektrodenspitzen durchgeführt werden. Bei Verwendung mit dem Temperaturfühler werden die Feuchtemessungen automatisch bezüglich der Temperatur korrigiert. Diese Funktion ist besonders für Benutzer geeignet, die Holz prüfen, wenn die Temperatur deutlich über oder unter 20° C liegt.Protimeter-Artikelnummer: BLD5609Funktionen und Vorteile des TimberMaster FeuchtemessgerätOptimiert für den Einsatz in der HolzindustrieKompaktes, tragbares Feuchtigkeitsmessgerät zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in HolzproduktenHammerelektrode inkl. Spitzen im Zubehör erhältlichAcht eingebaute Holzkalibrierungsskalen für 150 HolzartenGroße LCD-Anzeige für leichte Bedienbarkeit unter allen BedingungenAutomatische Temperaturkorrektur mit Temperaturfühler, kann die Holzfeuchte bei Temperaturen deutlich über oder unter 20 °C messen (Zubehör)Vom Benutzer konfigurierbarer, akustischer Summer für Tastenton und MessanzeigeHier erfahren Sie übrigens alles über unseren Feuchtemesser von Protimeter:Feuchtemesser von ProtimeterLieferumfangFeuchtemessgerät TimberMaster von Protimeter Messfühler groß Kabel und Klinke Tasche Batterie Anleitung in deutscher Sprache Prüfwiderstand und Ersatzspitzen

Versandgewicht: 0.2 kg
403,00 €*
Führungsfeder M 10 - Außengewinde
Die Führungsfeder dient zur Verstärkung der Verbindung zwischen Röhrenschlange und Sonde, wodurch Sie eine Sonde einfacher und sicherer durch Leitungskurven oder Abschnitte mit Hindernissen (z.B. leicht verstopfte Leitungen) schieben können. Sie verfügt auf beiden Seiten über ein M10-Gewinde (Innen- und Außen), damit Sie die Führungsfeder zwischen Röhrenschlange und Sonde montieren können.

Versandgewicht: 0.5 kg
125,00 €*
Hausanschluss-Set zu Sender von C.Scope
Mit diesem Hausanschluss-Set als Sonderzubehör sind Sie komplett für Ihre Ortungen ausgerüstet. Dieses Hausanschluss-Set besteht aus einem Strom-, Telefon- und Antennenadapter und stellt sicher, dass Sie eine direkte Verbindung des Senders mit dem zu besendenden Kabel bekommen. So funktioniert das Hausanschluss-Set für die Sender von C.Scope: Stecken Sie den entsprechenden Anschluss in eine Strom-, Telefon-, oder Antennenbuchse im Haus. Das Signal des Senders wird entlang der Leitung gesendet und kann von einem C.Scope Kabelsuchgerät empfangen werden. Sie können damit lokalisieren, wohin die Leitungen im und außerhalb des Hauses laufen. Lieferumfang Hausanschluss-Set für C.Scope-Kabelsuchgeräte Hausanschluss-Set für Kabelsuchgeräte von C.Scope, bestehend aus diversen Adaptern.

Versandgewicht: 0.45 kg
205,00 €*
High-Performance-Sender MXT4 von C.Scope
Der Transmitter MXT4 von C.Scope besendet Kabel und macht das Verfolgen von Leitungen über große Distanzen möglich. Der Transmitter MXT4 von C.Scope besendet unterirdische Kabel und Leitungen zur Leitungsortung über größere Distanzen. Er befähigt außerdem zur Tiefenmessung. Mit dem MXT4 können Sie Kabel und Leitungen über längere Distanzen verfolgen, als es zuvor möglich war. Der Sender bietet die dreifache Leistung der beliebten Sender SGA4 und SGV4. Auch bei vielen Störfaktoren im Boden arbeitet der MXT4-Sender von C.Scope zuverlässig und präzise.Die Ortung von dünnen Kabeln und schlecht geerdeten Kabeln wird durch folgende Eigenschaften des MXT4 deutlich verbessert: Ein Frequenzbereich von 512/640 Hz bis zu 131 kHz und die gleichzeitige Nutzung der Dualfrequenz 33 kHz und 131 kHz bieten eine ideale Besendung von sehr vielen Kabeln und Leitungen, die somit geortet werden können. Der Transmitter MXT4 von C.Scope kann diese Signale ohne direkte Verbindung zum Kabel senden. Dazu wird entweder eine Signalklemme oder die einfache Induktionsmethode vom Boden aus angewendet.Der MXT 4-Sender verarbeitet die Signale digital, deshalb ist keine Kallibrierung nötig. Das spart Ihnen Servicekosten.Besonders praktisch im Alltag im Außendienst: Das große und einfach zu öffnende Zubehörfach ist im Sender integriert. Dort können Sie nicht nur das Standardzubehör verstauen, sondern auch viel optionales Zubehör wie Sendezangen, Sonden und Konduktivkoppler.Sehen Sie sich den Gebrauch eines Transmitters von C.Scope im Video an: Funktionen und Vorteile des  MXT4-Transmitters von C.ScopeDreifacher Leistungsoutput gegenüber Standard-Sendern und damit Kabelverfolgung auf längere Distanz.Leistungskontrolle auf vier Positionen möglich: Sie kontrollieren, wie viel Leistung Sie wann brauchen.Per Knopfdruck wechseln Sie in den Pulsiermodus, um eine Leitung weiterzuverfolgen. Besonders bei starken Interferenzen empfehlenswert.Wahl zwischen drei Signalfrequenzen: 33kHz, 8kHz und 640Hz (für Spezialanwendungen)Klar hörbarer Signalton, um anzuzeigen, wenn der Sender in Betrieb ist.LCD-Display zeigt ausgewählte Funktionen und Batteriezustand an.Einstellbare Leistung von bis zu 1 WattGleichzeitiges Senden von 33 + 131 kHz FrequenzenDirektanschlussSignal-Hopping (Umwickeln)InduktionKeine regelmäßige Kallibrierung nötigHier erfahren Sie noch mehr über unsere Kabelsuchgeräte von C.Scope und ihre Anwendung:Warum professionelle Kabelsuchgeräte für Bau, Versorger und Kommunen unverzichtbar sindDie Verwendung von Röhrenschlangen bei der Ortung von nicht-metallischen RohrenLieferumfang des Transmitters MXT4 von C.ScopeTransmitter MXT4 von C.ScopeBedienungsanleitungOptional: Tragetasche

Versandgewicht: 2 kg
1.525,00 €*
Induktiv-Sendezange Ø 100 mm von C.Scope
Mit Hilfe der Sendezange von C. Scope können Sie jedes metallische Kabel mit einem Signal besenden, um es nachzuverfolgen. Dies ist ein sehr praktischer Weg, bestimmte Kabel zu verfolgen, sogar wenn diese zwischen anderen Kabeln liegen. Eine genaue Tiefenmessung ist ein weiterer Vorteil.Der Hauptvorteil der Sendezange ist, dass Sie nicht in direktem Kontakt mit dem Kabel kommen. Sie vermeiden einen direkten Anschluss mit Klemmen, was bei Stromleitungen lebensgefährlich sein kann. Im Alltag ist es manchmal schwierig, eine Erlaubnis zum direkten Anklemmen zu bekommen, häufig ist die Leitung nicht so zugänglich, dass eine direkte Besendung und eine Erdung möglich sind.So funktioniert’s: Öffnen Sie die Sendezange und legen Sie sie um die Leitung. Sie hören eine Änderung des Sendertons, wenn die Sendezange korrekt geschlossen ist. Somit wird explizit diese Leitung besendet, was die Verfolgung und Identifikation einfach macht.Funktionen und Vorteile der Induktiv-Sendezange von C.ScopeVerwendung mit den C.Scope-Sendern SGA4, SGV4, MXT4Frequenz: Betrieb bei 33kHz und 8kHzMaximaler Kabel- oder Leitungsdurchmesser: 105 mmKabellänge: 2mIP-Schutz 68Lieferumfang Induktiv-Sendezange von C.ScopeInduktiv-Sendezange von C.Scope

Versandgewicht: 0.6 kg
370,00 €*
Kabelsuchgerät CXL4 von C.Scope
Stadtwerke, Behörden, Straßenbauer und Unternehmen im Hoch- und Tiefbau sind mit dem CXL4 Kabelsuchgeräts von C.Scope auf der sicheren Seite. Jeder, der irgendeine Art von Grabungsarbeiten ausführt, spart mit dem CXL4 Grabungskosten, weil er nicht mehr an der falschen Stelle gräbt. Kabelschäden und weitere Kosten auf der Baustelle werden so minimiert. Das CXL4 sollte zur Minimalausstattung bei jedem Grabungsprojekt gehören. Kabelbrüche und andere Schäden, die sogar zum Tode führen können, werden vermieden.Noch bevor die Grabungsarbeiten beginnen, lokalisiert das CXL4 schnell die exakte Position von Leitungen und Kabeln. Dabei ist es egal, ob diese von Erde, Straßenbelag, Schnee oder Wasser verdeckt sind. Benötigen Sie Sonderfunktionen wie Tiefenmessung oder Ortung mit mehreren Frequenzen, empfehlen wir Ihnen die Geräte DXL4 oder MXL4.Das digitale C.Scope Kabel- und Leitungssuchgerät CXL4 ist ein Hochleistungsinstrument und setzt die neueste Technologie in Sachen digitale Signalverarbeitung ein. Eine Kalibrierung ist nicht mehr nötig und Sie sparen Servicekosten.Sie können das Gerät bei uns auch mieten. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail an info@attenberger.de.Sehen Sie sich hier den Gebrauch eines Kabelsuchgeräts von C.Scope im Video an:Funktionen und Vorteile des CXL4-LeitungssuchgerätsStrommodus: der schnellste Weg, erdverlegte Stromkabel zu finden.Radio-Modus: Hierbei empfängt das CXL4 "Funk"-Signale, die entlang von Metallkabeln und -leitungen laufen.Sender-Modus: Hierbei ortet das CXL4 Signale, die von einem C.Scope SGA4 oder SGV4-Senderentlang eines Kabels oder einer Leitung gesendet wurden. Außerdem ist es möglich, im Sender-Modus Signale aufzuspüren, die von einer C.Scope Sonde gesendet wurden. Damit können z.B. nichtmetallische Leitungen verfolgt werden.Allscan-Modus: Dieser Alles-In-Einem-Modus empfängt auch ungewöhnliche Frequenzbereiche, die von den herkömmlichen Strom-, Radio und Sendermodi nicht abgehört werden. Vorteil: Ideal, wenn Sie nur feststellen möchten, ob ein Kabel oder eine Leitung im Boden ist, aber die Art der Leitung (z. B. Strom oder Telefon) nicht relevant ist.Kombinierter Empfang von 33- und 131kHz-FrequenzenTäglich automatischer Selbsttestschnell erlernbareinfache BedienungWarnungen bei Kabeln, die weniger als 0,3 m tief in der Erde sindHier erfahren Sie noch mehr über unsere Kabelsuchgeräte von C.Scope und ihre Anwendung:Warum professionelle Kabelsuchgeräte für Bau, Versorger und Kommunen unverzichtbar sindDie Verwendung von Röhrenschlangen bei der Ortung von nicht-metallischen RohrenLieferumfang CXL4 von C.ScopeKabelsuchgerät CXL4 von C.ScopeBatterien Type 8 x AA (IEC Type LR6) = 1,5 V AlkalineBedienungsanleitung

Versandgewicht: 2.85 kg
1.250,00 €*
Kabelsuchgerät CXL4 von C.Scope mit Datenlogging
Die Kabelsuchgeräte der CXL4-Serie bieten Ihnen präzise Ortungen in allen Suchmodi: Strom, Radio, Sender und AllScan. Die Bedienung ist extrem einfach, somit kommen Sie mit einem Minimum an Training und Wiederholungen aus.Das digitale C.Scope Kabel- und Leitungssuchgerät CXL4 mit Datenlogging ist ein Hochleistungsinstrument und setzt die neueste Technologie in Sachen digitale Signalverarbeitung ein. Eine Kalibrierung ist nicht mehr nötig, Sie sparen Servicekosten.Bereits vor Beginn der Grabungsarbeiten lokalisiert das CXL4 schnell die exakte Position von Leitungen und Kabeln, egal, ob diese von Erde, Straßenbelag, Schnee oder Wasser verdeckt sind.Zur Vervollständigung unterstützt dieses CXL4 mit USB-Anschluss auch die Datenlogging-Funktion. Die Benutzungsdaten eines gesamten Jahres können bei normaler Nutzung im Kabelsuchgerät gespeichert werden. Die Daten können zur Analyse jederzeit über ein USB-Kabel an einen PC übermittelt werden. Das kostenlose Programm C.Scope PC Toolkit analysiert die gespeicherten Daten. So kann zum Beispiel eingeschätzt werden, ob das Gerät richtig oder effektiv eingesetzt worden ist, oder ob eventuell ein Training notwendig ist.Hinweis: Sonderfunktionen wie Tiefenmessung oder Ortung mit mehreren Frequenzen besitzen die Geräte DXL4 oder MXL4.Sie können das Gerät bei uns auch mieten. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail an info@attenberger.de Sehen Sie sich hier den Gebrauch eines Kabelsuchgeräts von C.Scope im Video an: Funktionen und Vorteile des CXL4-Leitungssuchgeräts mit USBStrommodus: der schnellste Weg, erdverlegte Stromkabel zu finden.Radio-Modus: Hierbei empfängt das CXL4 "Funk"-Signale, die entlang von Metallkabeln und -leitungen laufen.Sender-Modus: Hierbei ortet das CXL4 Signale, die von einem C.Scope SGA4 oder SGV4-Sender entlang eines Kabels oder Leitung gesendet wurden. Außerdem ist es möglich, im Sender-Modus Signale aufzuspüren, die von einer C.Scope Sonde gesendet wurden. Damit können z.B. nichtmetallische Leitungen verfolgt werden.Allscan-Modus: Dieser Alles-In-Einem-Modus empfängt auch ungewöhnliche Frequenzbereiche, die von den herkömmlichen Strom-, Radio und Sendermodi nicht abgehört werden.Kombinierter Empfang von 33- und 131kHz-FrequenzenTäglich automatischer SelbsttestWarnungen bei Kabeln, die weniger als 0,3m tief in der Erde sindDatenübertragung aller Suchgerät-Aktivitäten via USB an den PCHier erfahren Sie noch mehr über unsere Kabelsuchgeräte von C.Scope und ihre Anwendung:Warum professionelle Kabelsuchgeräte für Bau, Versorger und Kommunen unverzichtbar sindDie Verwendung von Röhrenschlangen bei der Ortung von nicht-metallischen RohrenLieferumfang CXL4 mit USB-Anschluss von C.ScopeKabelsuchgerät CXL4 von C.Scope mit USB-AnschlussBatterien Type 8 x AA (IEC Type LR6) = 1,5 V AlkalineBedienungsanleitung

Versandgewicht: 2.85 kg
1.349,00 €*
Kabelsuchgerät CXL4 von C.Scope mit GPS und Datenlogging über Bluetooth
Das Leitungssuchgerät CXL4 von C.Scope findet die exakte Position von Leitungen und Kabeln. Bereits vor Beginn der Grabungsarbeiten lokalisiert das CXL4 schnell die exakte Position von Leitungen und Kabeln, egal, ob diese von Erde, Straßenbelag, Schnee oder Wasser verdeckt sind.Dieses CXL4 mit USB-Anschluss und Bluetooth zum Datenlogging speichert nach Wunsch die Benutzungsdaten eines ganzen Jahres (bei normaler Nutzung). Die Daten werden zur Analyse über ein USB-Kabel oder via Bluetooth an einen PC, Tablet oder Smartphone übermittelt. Das kostenlose Programm C.Scope PC Toolkit analysiert und die Smartphone App C.Scope Relay speichern die Daten. So kann zum Beispiel eingeschätzt werden, ob das Gerät richtig oder effektiv eingesetzt worden ist, oder ob eventuell ein Training notwendig ist. Bei der Nutzung der App word das interne GPS des Smartphones oder Tablets für die Positionierung verwendet.Achtung: Benötigen Sie Sonderfunktionen wie Tiefenmessung oder Ortung mit mehreren Frequenzen, empfehlen wir Ihnen die Geräte DXL4 oder MXL4.Das digitale C.Scope Kabel- und Leitungssuchgerät CXL4 mit Datenlogging ist ein Hochleistungsinstrument und setzt die neueste Technologie in Sachen digitale Signalverarbeitung ein. Eine Kalibrierung ist nicht mehr nötig, Sie sparen Servicekosten Personalaufwand, Ausfallzeiten werden verringert.Sie können das Gerät bei uns auch mieten. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail an info@attenberger.de Sehen Sie sich hier den Gebrauch eines CXL-Kabelsuchgeräts von C.Scope im Video an: Funktionen und Vorteile des CXL4-Leitungssuchgeräts mit USB, Bluetooth und GPSStrommodus: der schnellste Weg, erdverlegte Stromkabel zu finden.Radio-Modus: Hierbei empfängt das CXL4 "Funk"-Signale, die entlang von Metallkabeln und -leitungen laufen.Sender-Modus: Hierbei ortet das CXL4 Signale, die von einem C.Scope SGA4 oder SGV4-Sender entlang eines Kabels oder Leitung gesendet wurden. Außerdem ist es möglich, im Sender-Modus Signale aufzuspüren, die von einer C.Scope Sonde gesendet wurden. Damit können z.B. nichtmetallische Leitungen verfolgt werden.Allscan-Modus: Dieser Alles-In-Einem-Modus empfängt auch ungewöhnliche Frequenzbereiche, die von den herkömmlichen Strom-, Radio und Sendermodi nicht abgehört werden.Kombinierter Empfang von 33- und 131kHz-FrequenzenTäglich automatischer SelbsttestWarnungen bei Kabeln, die weniger als 0,3m tief in der Erde sindDatenauslesung aller Suchgerät-Aktivitäten via USB oder BluetoothHier erfahren Sie noch mehr über unsere Kabelsuchgeräte von C.Scope und ihre Anwendung:Warum professionelle Kabelsuchgeräte für Bau, Versorger und Kommunen unverzichtbar sindDie Verwendung von Röhrenschlangen bei der Ortung von nicht-metallischen RohrenLieferumfang CXL4 mit USB-Anschluss, Bluetooth und GPS von C.ScopeKabelsuchgerät CXL4 von C.Scope mit USB-Anschluss und Bluetooth Batterien Type 8 x AA (IEC Type LR6) = 1,5 V Alkaline Bedienungsanleitung

Versandgewicht: 2.85 kg
1.449,00 €*
Kleinsonde zum Einsatz mit Kabelsuchgeräten 33kHz
Bei manchen Anwendungen ist das Standardzubehör für eine präzise Ortung nicht ausreichend. Deshalb bieten wir Ihnen Spezial- und Sonderzubehör wie diese Kleinsonde an, um Sie komplett für Ihre Ortungen auszurüsten. Verwenden Sie eine Transmitter-Sonde, um ein Signal entlang eines Rohres zu verfolgen und um in einer nicht-metallischen Leitung ein Signal zu senden. So können Sie das Signal mit einem C.Scope Kabelsuchgerät verfolgen. Die Sonde ist mit nur 20 mm Durchmesser sehr dünn und für kleinere Rohre bestens geeignet. Funktionen und Vorteile der KleinsondeMaximale Ortungstiefe circa 6 m, in Abhängigkeit vom SuchgerätFrequenz: 33 kHzDurchmesser beträgt nur 20 mm, die Länge 128 mmAus wasserdichtem und robustem KunststoffLED-Licht leuchtet, wenn die Sonde ein Signal sendet und die Batterie funktionsbereit istStromversorgung durch 2x LR44 Batterien für lange NutzungszeitLieferumfang Kleinsonde zum Einsatz mit Kabelsuchgeräten 33kHzBatterie

Versandgewicht: 0.1 kg
380,00 €*
M-SCAN Magnetsuchgerät von C.Scope
Mit dem M-SCAN-Magnetsuchgerät können tief vergrabene Eisenobjekte wie Schachtdeckel, unterirdische Tanks, Ventilkästen, Magnetmarkierungen, Vermessungsnägel, Grenzmarken und vieles mehr lokalisiert werden.Das M-SCAN erkennt Eisenmetalle (magnetische Metalle) in einer Suchtiefe von über fünf Metern. Die Suchtiefe hängt von der Signalstärke und damit von der Größe des Objekts ab. Dank des ergonomischen Designs kann man den Arm bequem auf das M-SCAN ablegen und Kraft sparen.Sie können das Gerät bei uns auch mieten. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail an info@attenberger.deDas M-SCAN Magnetsuchgerät von C.Scope im ÜberblickMit visueller Warnung beim Überschreiten einer Stromleitung4 GenauigkeitsstufenMit Erase-Funktion zum Ausblenden von StörfeldernNumerisches Display mit Signalstärke, Polarität, BatterieanzeigeEinfache Ein-Hand-BedienungSehr stabil und robustHochwertiger ABS KunststoffAudiosignaleOne-Touch-Taster für Lautstärke und EmpfindlichkeitErgonomisches DesignKeine Störfelder auf Aluminium, Messing oder KupferWarnung bei niedriger BatteriestärkeBatterien leicht zu wechselnIP 65/66Bei -20° bis +50° Celsius einsetzbarSensorenabstand ca. 50 cm Hier erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und die Unterschiede zwischen einem Metallsuchgerät und einem Magnetsuchgerät:Magnetortung und Magnetsuchgeräte - Funktionsweise und UnterschiedeLieferumfangMagnetsuchgerät M-SCAN von C.ScopeTransporttasche8x 1,5V AA Baterien, auch kompatibel mit wiederaufladbaren Akkus

Versandgewicht: 1.3 kg
945,00 €*
Magnetsuchgerät GA-72Cd von Schonstedt
Das GA-72Cd Magnetsuchgerät nimmt Magnetfelder wahr. Damit lassen sich alle Gegenstände aufspüren, die ein eigenes Magnetfeld ausprägen - besonders Objekte, die durch Erde, Straßenbeläge, Schnee und Wasser verdeckt sind (z.B. Hydranten, Magnetmarkierung, Schachtdeckel, Schieberstangen, Vermessungsmarken und -rohre, Wassermeter etc.). Der GA-72Cd liefert bei der Suche akustische und optische Signale.Durch die Einstellung der Empfindlichkeit kann eine Eingrenzung der Lage des zu suchenden Objekts von circa 5 cm erzielt werden. Das charakteristische Signalmuster, das sich in der Tonfrequenz, Intensität des Signals und Muster unterscheidet, kann nach kurzer Einarbeitungszeit leicht und zuverlässig interpretiert werden. Einer der Vorzüge des GA-72Cd von Schonstedt ist die leichte und unkomplizierte Handhabung.Sie können das Gerät bei uns auch mieten. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail an info@attenberger.deSehen Sie sich hier die Funktionsweise eines Magnetsuchgeräts von Schonstedt im Video an:    Das GA-72Cd Magnetsuchgerät von Schonstedt im ÜberblickRobustes, einfach zu bedienendes GerätMit praktischem HaltegriffMit akustischem Signal und DisplayHöchste Empfindlichkeit der drei Schonstedt-GeräteRobustes und sehr leichtes Gehäuse aus glasfaserverstärktem ABS-Spezialkunststoff udn PolykarbonatIm stabilem Schutzkoffer aus Hartplastik5 Jahre GarantieKeine Störsignale durch andere Metalle (Aluminium, Kupfer etc.)Erhöhte Sensor-EmpfindlichkeitPunktgenaue Bestimmung der ObjekteTonsignal und LCD-Display zeigen früh die Annäherung an das zu bestimmende Objekt anNach kurzer Einarbeitung kann der Bediener zuverlässig zwischen verschiedenen Objekten unterscheidenZwei 9-Volt Batterien reichen für 60 Stunden Betrieb ausGeschützter LautsprecherPatentierte Heliflux-SensorenHier erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und die Unterschiede zwischen einem Metallsuchgerät und einem Magnetsuchgerät:Magnetortung und Magnetsuchgeräte - Funktionsweise und UnterschiedeLieferumfang:Magnetsuchgerät GA-72Cd von SchonstedtZwei Stück 9V-Alkaline-Batterien im GerätBedienungsanleitungTransportkoffer

Versandgewicht: 3 kg
1.367,00 €*
Magnetsuchgerät Heliflux GA-52Cx
Das GA-52Cx Magnetsuchgerät nimmt Magnetfelder wahr. So lassen sich Gegenstände aufspüren, die ein eigenes Magnetfeld ausprägen - besonders Objekte, die durch Erde, Straßenbeläge, Schnee und Wasser verdeckt sind. Dabei kann es sich um Hydranten, Magnetmarkierungen, Schachtdeckel, Schieberstangen, Vermessungsmarken und -rohre, Wassermeter und vieles andere handeln. Durch die Einstellung der Empfindlichkeit kann eine Eingrenzung der Lage von ca. 5 cm erzielt werden. Das charakteristische Signalmuster, das sich in Tonfrequenz und Intensität des Signals unterscheidet, kann nach kurzer Einarbeitungszeit leicht und zuverlässig interpretiert werden. Einer der großen Vorzüge des Geräts ist seine leichte und unkomplizierte Handhabung.Sie können das Gerät bei uns auch mieten. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail an info@attenberger.deDas GA-52Cx-Magnetsuchgerät im ÜberblickKeine Störsignale durch andere Metalle (Aluminium, Kupfer etc.)Punktgenaue Bestimmung der ObjekteDas Tonsignal zeigt früh die Annäherung an das zu bestimmende Objekt anNach kurzer Einarbeitung kann der Bediener zwischen verschiedenen Objekten deutlich unterscheidenZwei 9 Volt Batterien reichen bis zu 40 Stunden Betrieb ausGeschützter LautsprecherHandliches, robustes GerätedesignPatentierte Heliflux-SensorenRobustes AluminiumgehäuseEinfach zu bedienenMit akustischem SignalSehr hohe EmpfindlichkeitMit Kopfhöreranschluss für Arbeiten in lauter Umgebung7 Jahre GarantieTechnische Spezifikationen:Bauweise Robust, volltransistorisierte ElektronikTonsignal etwa 40 Hz Leerlaufton. Die Tonfrequenz steigt, bzw. fällt mit der Stärke des beeinflussenden MagnetfeldesLautstärke Stufenlos einstellbarEmpfindlichkeit In 5 Stufen einstellbarStromversorgung 2 Stück 9V-Alkaline-BatterienBatterielebensdauer 40 Std. im Aussetzbetrieb (bei 21°C)Länge 107,4 cmWasserdichte Länge 87,6 cmNennabstand Zwischen den Sensoren 50,8 cmBetriebstemperatur -25°C bis 60°CGewicht ca. 1,2 kg Hier erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und die Unterschiede zwischen einem Metallsuchgerät und einem Magnetsuchgerät:Magnetortung und Magnetsuchgeräte - Funktionsweise und UnterschiedeLieferumfang:GA-52Cx Heliflux Magnetsuchgerät von Schonstedt2 Stück 9V-Alkaline-Batterien im GerätBedienungsanleitungTransportkoffer

Versandgewicht: 3.2 kg
1.253,00 €*
Magnetsuchgerät MagnaTrak 100
Modell: Basic
Modell
Das MagnaTrak 100 Magnetsuchgerät ist leider nicht mehr lieferbar. Wir haben aber eine Weiterentwicklung in unser Sortiment aufgenommen: SmartTrak101 Das MagnaTrak 100 Magnetsuchgerät spürt das Magnetfeld jedes, durch Erde, Straßenbelag, Schnee und Wasser verdeckten Objektes auf (z. B. Hydranten, Markiermagneten, Schachtdeckel, Schieberstangen, Vermessungsmarken und -rohre, Wassermeter, etc.), indem es dessen Wirkung in charakteristische Tonsignale umsetzt. Zusätzlich erscheint am LCD-Display je nach Feldstärke eine Anzeige mittels Zahlen (0- 100) und ein variabler Balken.Einer der Vorzüge des Geräts ist die einfache und unkomplizierte Bedienung und Handhabung. Die Einstellung erfolgt nur durch zwei Schalter zur Regelung der Empfindlichkeit und Lautstärke.Das MT 100 gibt das Signal als Ton und über ein LCD-Display wieder. Damit ist es im Gegensatz zu vielen anderen Geräten möglich, die aufgefundenen Objekte punktgenauer und präziser zu bestimmen. Vor allem in sehr lauter Umgebung oder für Personen mit eingeschränktem Hörvermögen, ist die LCD-Anzeige eine wertvolle und unerlässliche Hilfe.Die MagnaTrak Serie 100 verarbeitet Signale digital, wodurch Sie von bestmöglichen Ergebnissen profitieren.Sie können das Gerät bei uns auch mieten. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail an info@attenberger.deTechnische Daten MagnaTrak 100 Suchtiefemehrere MeterStromversorgung6 x 1,5 V Alkali-BatterienArbeitsdauerca. 100 StundenLCD-Anzeigein Zahlen (0-100) und mit variablem BalkenLautsprecherstufenlos regelbarEinsatztemperatur-20 bis +50°CLänge102 cmGewicht1,3 kgMerkmaleAnzeige bei schwacher Batterieschlagfestes KunststoffgehäuseSensorrohr aus epoxybeschichtetem AluminiumwasserdichtTonsignalLCD-Display Übersichtstabelle MagnaTrak  Erase FunktionAnzeige StromkabelEinstellung EmpfindlichkeitEinstellung LautstärkeDigitales LCD-DisplayAnzeige schwache BatterieAnaloge Balken- anzeigeMT100  XXXXX MT102XXXXXXX  Hier erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und die Unterschiede zwischen einem Metallsuchgerät und einem Magnetsuchgerät:Magnetortung und Magnetsuchgeräte - Funktionsweise und Unterschiede LieferumfangMagnetsuchgerät MT1006x 1,5 V AA BatterienSchutztascheBedienungsanleitung

Versandgewicht: 1.3 kg
975,00 €*
Minisender C-Scope, Ø 38 mm, Mini-Sonde zur Ortung von Rohrleitungen
Verwenden Sie eine Transmitter-Sonde, um Kabel- und Leitungen zu orten, die weder passiv noch durch Besendung geortet werden können.Der C.Scope Minisender MTS Die Sonde wird verwendet, um Kabel und Leitungen zu orten, die weder passiv noch durch Besendung geortet werden können (z.B. PVC-Wasserleitungen, Betonrohre, Gasleitungen etc). Befestigen Sie den Minisender an einem Draht oder Kabel mit M10-Gewinde und schieben Sie ihn in das Kabel hinein. Nun können Sie mit einem C.Scope Kabelsuchgerät im Sender-Modus die Position des Minisenders bestimmen und somit den Verlauf des Kabels verfolgen. Außerdem ist sind mit der Sonde eine Tiefenmessung und eine Verfolgung der Leitung möglich. Ideal auch zur Suche nach verstopften Abschnitten in Leitungen. Technische MerkmaleBefestigung des Senders an einem Draht oder einem KabelDurchmesser 38 mmFrequenzen 33 kHzM10-GewindeIn die Leitung einführen, um die Position der Sonde zu ortenOrtung des Verlaufs von nicht-metallischen LeitungenKann bis zu einer Tiefe von 7 m geortet werdenSchutzklasse IP68, damit auch wasserdicht, z. B. für Wasserleitungen verwendbar

Versandgewicht: 0.2 kg
399,00 €*
Röhrenschlange 50m von C.Scope Ø 6 mm
Das Orten von nicht-leitenden Rohren wird durch die Anwendung von Röhrenschlangen vereinfacht bzw. erst ermöglicht.Die C.Scope Röhrenschlage wird zur Ortung und Verfolgung von nicht-metallischen Leitungen mit kleinem Durchmesser eingesetzt. Da das Kabel, das in die Leitung geschoben wird, nur einen Durchmesser von 6 mm hat, ist die Ortungskabel praktisch überall einsetzbar.Die Röhrenschlange in der Länge von 50 m für mittelgroße Verfolgungen und Ortungen. Der Draht ist weniger biegsam/etwas steifer als bei 20 m.Je nach Besendung des Kabels über einen oder zwei Anschlüsse wird entweder das gesamte Kabel zur Verfolgung des Verlaufs besendet oder nur die Spitze, wodurch eine Punktortung möglich ist. Die Punktortung wird zum Beispiel eingesetzt, um den genauen Punkt einer Leitungsverstopfung zu bestimmen. Die C.Scope Röhrenschlange ist in 20 oder 50 m Länge erhältlich und wird mit 33 kHz über einen C.Scope Sender und dessen Klemmen besendet.Röhrenschlange von C.Scope im ÜberblickZur Verfolgung von nicht-metallischen Leitungen mit kleinem Durchmesser Häufige Verwendung für Gasrohre, PVC/PE-Leitungen, Wasserleitungen, Betonrohre, Leerrohre etc. Sehr dünnes Kabel mit nur 6 mm Durchmesser Länge 50 m Frequenz 33 kHz Besendung des gesamten Kabels (Verfolgung) oder nur der Spitze (Punktortung) IP68 für Kabel und SondeIP54 fürs GehäuseLieferumfangRöhrenschlange

Versandgewicht: 2.346 kg
775,00 €*
Röhrenschlange 80m lang von C.Scope
Das Orten von nicht-leitenden Rohren wird durch die Anwendung von Röhrenschlangen vereinfacht bzw. erst ermöglicht.Die C.Scope Röhrenschlage wird zur Ortung und Verfolgung von nicht-metallischen Leitungen mit kleinem Durchmesser eingesetzt. Da das Kabel, das in die Leitung geschoben wird, nur einen Durchmesser von 6 mm hat, ist die Ortungskabel praktisch überall einsetzbar.Die Röhrenschlange in der Länge von 80 m für mittelgroße Verfolgungen und Ortungen. Der Draht ist weniger biegsam/etwas steifer als bei 20 oder 50 m, so dass sich die Röhreschlange auch auf große Entfernung nicht im Rohr aufrollt.Je nach Besendung des Kabels über einen oder zwei Anschlüsse wird entweder das gesamte Kabel zur Verfolgung des Verlaufs besendet oder nur die Spitze, wodurch eine Punktortung möglich ist. Die Punktortung wird zum Beispiel eingesetzt, um den genauen Punkt einer Leitungsverstopfung zu bestimmen. Die C.Scope Röhrenschlange ist in 20 oder 50 m Länge erhältlich und wird mit 33 kHz über einen C.Scope Sender und dessen Klemmen besendet.Röhrenschlange von C.Scope im ÜberblickZur Verfolgung von nicht-metallischen Leitungen mit kleinem Durchmesser Häufige Verwendung für Gasrohre, PVC/PE-Leitungen, Wasserleitungen, Betonrohre, Leerrohre etc. Sehr dünnes Kabel mit nur 6 mm Durchmesser Länge 80 m Frequenz 33 kHz Besendung des gesamten Kabels (Verfolgung) oder nur der Spitze (Punktortung) IP68 für Kabel und SondeIP54 fürs GehäuseLieferumfangRöhrenschlange

Versandgewicht: 13 kg
1.350,00 €*
Sender SGV4 von C.Scope mit 4 Einstellungen
Mit dem SGV4 von C.Scope spüren Sie auch Kabel auf, die bei alleiniger Nutzung eines Empfängers verborgen bleiben können. Dabei handelt es sind hauptsächlich um dünne und nicht unter Spannung stehende Kabel, die unter Umständen in der Nähe größerer Leitungen liegen. Der Sender SGV4 spielt seine Stärken insbesondere in Verbindung mit den Suchgeräten CXL4 und DXL4 (ebenfalls von C.Scope) aus. Der SGV4 funktioniert genauso wie der SGA4, besitzt jedoch ein LCD-Display zur Anzeige der Betriebsarten (das Display zeigt noch viel mehr an: Batterie, Frequenz, Ton, Leistung). Der C.Scope-Sender SGV4 besendet Kabel im Boden, die mit einem C.Scope-Empfänger präzise lokalisiert werden können. Ein 33 kHz-Signal wird mit der Zusatzfrequenz 131 kHz in eine Leitung oder ein Kabel eingespeist und kann damit über die ganze Länge aufgespürt werden. Die Zusatzfrequenz ist besonders bei kleinen und dünnen Kabeln hilfreich. Das clevere, robuste Design und die hohe Batterielebensdauer sorgen für hohe Effizienz bei der Bedienung. Der Sender SGV4 hat vier verschiedene Leistungseinstellungen Die Verbindung zwischen Leitung und Sender erfolgt entweder durch ein Ankopplungskabel mit Krokodilklemmen oder mittels einer Sendezange. Stellt man den Sender über dem Erdkabel auf den Boden, wird das Signal durch Induktion dorthin übertragen und weitergeleitet (induktiv).Die Signale werden digital verarbeitet, deshalb ist keine Kalibrierung nötig. Sparen Sie Servicekosten!Sie können das Gerät bei uns auch mieten. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail an info@attenberger.deSehen Sie sich den Einsatz des SGV4 von C.Scope im Video an:  Funktionen und Vorteile des SGV4 von C.ScopeFunktionsregler mit 3 Bereichen: Ein/Aus, 4 Leistungseinstellungen, dauerhaftes/pulsierendes SignalAnwender wird gewarnt, wenn die Batterien leer werdenBei intermittierendem Betrieb halten die Batterien ca. 40 StundenKeine Kalibrierung nötig dank digitaler SignalverarbeitungLCD-Display zeigt Betriebsart anKontinuierliche Frequenz für beste SuchergebnisseHier erfahren Sie noch mehr über unsere Kabelsuchgeräte von C.Scope und ihre Anwendung:Warum professionelle Kabelsuchgeräte für Bau, Versorger und Kommunen unverzichtbar sindDie Verwendung von Röhrenschlangen bei der Ortung von nicht-metallischen Rohren Lieferumfang des C.Scope-Senders SGV4C.Scope Sender SGV4ErdungsspießDirekte VerbindungsleitungKrokodilklemmungZusatzerdleitung4 x D Alkaline-BatterienBedienungsanleitung

Versandgewicht: 2 kg
1.375,00 €*
Standarderdungskabel 10 m von C.Scope
Erdungskabel sind für ein präzises Suchergebnis oft unerlässlich. Dieses Erdungskabel bieten wir in verschiedenen Längen an.Das Erdungskabel, das rechtwinklig zur Leitung verlegt werden muss, sollte so lang wie möglich sein, um einen optimalen Stromkreis zu gewährleisten. Neben der Größe des Erdungsstabs ist die Länge des Erdungskabels ausschlaggebend für eine gute Erdung.Die Nutzung des Erdungskabels ist notwendig, wenn ein C.Scope Sender galvanisch über Krokodilklemmen an ein Kabel angeschlossen wird, um es zu besenden. Erdungskabel und Erdungsstab schließen dabei den Stromkreis.

Versandgewicht: 1.7 kg
95,00 €*
Standarderdungsstab 28 cm von C.Scope für C.Scope für Erdung
Unser 28 cm Erdungsstab ist für Spezialanwendungen und schwierige Böden ideal und ein sinnvoller Zusatz für Ihre C.Scope Ortungsausrüstung. Für eine gut funktionierende Besendung eines Kabels ist eine korrekte Erdung notwendig, damit ein Stromkreislauf entsteht. Grundsätzlich erreichen Sie mit tiefer im Erdreich steckenden Erdungsstäben einen besseren Stromfluss und damit auch eine bessere Erdung. Erdungsstab und Erdungskabel schließen den Stromkreis, wenn ein Sender galvanisch über die Klemmen an ein Kabel angeschlossen wird, um es zu besenden. Unser 28 cm Standarderdungsstab ist im Lieferumfang der C.Scope Sender bereits enthalten. Hierbei handelt es sich also um einen Ersatz. Lieferumfang Erdungsstab 28 cm

Versandgewicht: 0.26 kg
60,00 €*
Tasche für Kabel- und Metallsuchgeräte von C.Scope
Transporttragetasche passend für C.Scope Geräten CXL4, DXL4 und MXL4Die C.Scope Transporttaschen schützen Ihre Kabelsuch-Ausrüstung und das Zubehör, wenn Sie die Geräte nicht benutzen und bieten noch mehr Platz für zusätzliche Ausstattung wie Karten, Pläne, Markierfarbe oder Pflöcke.LieferumfangTasche

Versandgewicht: 0.7 kg
65,00 €*
Transportkoffer für Magnetsuchgerät GA-52Cx von Schonstedt
Bei Verlust oder Beschädigung liefern wir schnell einen Ersatzkoffer für Ihr Magnetsuchgerät GA-52Cx. Robuster und leichter Transportkoffer für Magnetsuchgerät GA-52Cx von Schonstedt. Bitte beachten Sie, dass der Standard-Lieferumfang des GA-52Cx bereits den Koffer beinhaltet. Hier handelt es sich um einen Ersatz!LieferumfangKoffer für Magnetsuchgerät GA-52Cx

Versandgewicht: 1.6 kg
99,50 €*
Transportkoffer für Magnetsuchgerät GA-72 Cd von Schonstedt
Bei Verlust oder Beschädigung liefern wir schnell einen Ersatzkoffer für Ihr Magnetsuchgerät GA-52Cx.Robuster und leichter Transportkoffer für Magnetsuchgerät GA-52Cx von Schonstedt. Bitte beachten Sie , dass der Standard-Lieferumfang des GA-52Cx bereits den Koffer beinhaltet. Hier handelt es sich um einen Ersatz!LieferumfangErsatz-Transportkoffer für Magnetsuchgerät GA-72Cd

Versandgewicht: 1.3 kg
99,50 €*
Feuchtigkeitsmesser Digital Mini von Protimeter
Das professionelle Feuchtemessgerät Digital Mini ist jetzt in der zweiten Generation erhältlich! Es wird verwendet, um Feuchtigkeit in Gebäuden zu prüfen. Das Gerät misst mit Stiften im Messkopf die Feuchtigkeit an der Oberfläche und zeigt die Ergebnisse auf einem großen digitalen Display an.Fachleute wie Sanierungsfirmen, Gutachter, Handwerker, Hausbauer und Architekten beurteilen mit dem Digital Mini den Feuchtigkeitsgehalt von Gebäuden während Bau- und Renovierungsarbeiten beurteilen. Es wird auch oft genutzt, um Feuchtigkeit in Wohnmobilen, Wohnwagen und Werkstätten zu überprüfen. Das Digital Mini von Protimeter hilft Ihnen, den Feuchtigkeitsgrad leicht zu erkennen, die Ursache des Problems zu finden und die Veränderungen im Feuchtigkeitsgehalt zu überwachen. Die Messungen sind präzise und beziehen sich genau auf den Bereich, in dem die Stifte Kontakt haben.Der Digital Mini hat eine Bluetooth-Funktion. Mit der kostenlosen Protimeter Connect App können Sie so Messwerte und Fotos aufzeichnen, dokumentieren und Berichte erstellen. Die App ist natürlich für iOS und Android verfügbar.Das Feuchtemessgerät Digital Mini von Protimeter ist ideal, um genaue Feuchtigkeitsmessungen in verschiedenen Baumaterialien durchzuführen. Es ist einfach zu bedienen und robust. Die fest am Gerät befestigten Messspitzen werden in die zu prüfende Oberfläche, wie z. B. Putz, Holz oder Beton, gedrückt. Die Feuchtigkeitswerte werden sofort auf dem Display und der farbigen LED-Anzeige sichtbar. Das Gerät ist für Holz kalibriert und zeigt den tatsächlichen Feuchtigkeitsgehalt in Prozent an. Bei anderen Materialien wie Putz oder Beton zeigt es den sogenannten „WME-Wert“ (Feuchtigkeit im Vergleich zu trockenem Holz) an.Funktionen und Vorteile des Feuchtemessers Digital Mini von ProtimeterZuverlässige Feuchtemessung mit StiftmessfunktionZur Prüfung der Oberflächenfeuchtigkeit von Holz, Mauerwerk, Putz und BetonGroßes digitales Display zur einfachen AblesungFarbige LED-Anzeige mit den Zuständen „Trocken“, „Risiko“ und „Feucht“Referenzmodus zum Vergleich von Feuchtigkeitswerten an verschiedenen StellenKostenlose Protimeter Connect App für iOS und Android zur Dokumentation3x längere Batterielebensdauer als beim VorgängermodellAnschluss für zusätzliche Feuchtemessköpfe für Messungen unter der OberflächeHier erfahren Sie übrigens alles über unsere Feuchtemesser von Protimeter, sowie die Unterschiede der einzelnen Modelle:Feuchtemesser von ProtimeterLieferumfangDigital Mini Feuchtemesssystem mit LCD- und LED- Anzeige2-poliger Feuchtemesskopf (BLD5079)Tasche mit GürtelschlaufeBedienungsanleitung und Kalibrierungstabellen für HolzartenZwei Ersatzstifte (BLD5806)

Versandgewicht: 0.2 kg
303,00 €*
Feuchtigkeitsmesser MMS3 von Protimeter
Der Feuchtigkeitsmesser MMS3 von Protimeter ist ein richtiger Alleskönner, mit dem Sie einfach und vollständig jegliche Feuchtigkeit in Gebäuden messen und diagnostizieren können. Das ergonomische 4-in-1-Design des MMS3 ermöglicht eine schnelle, genaue und vollständige Diagnose der Gebäudefeuchtigkeit sowohl auf, in und unter der Oberfläche. Außerdem kann die Temperatur von Räumen, Oberflächen, sowie die Luftfeuchtigkeit bestimmt werden.Der "Messen"-Modus diagnostiziert die Feuchtigkeit von Oberflächen zur Schadensberuteilung und überwacht die Austrocknung von Gebäudestrukturen. Hierbei können in schwer zugänglichen Bereichen die im Lieferumfang enthaltene Tiefenmesssonde oder der externe Stiftkopf verwendet werden.Der nicht-invasive, also berührungslos arbeitende "Such"-Modus findet dank Hochfrequenztechnologie die Feuchtigkeit hinter Keramikfliesen, feinen Oberflächen, Fliesen- und Vinylbodenbelägen, Holz, Trockenwänden, Gips, Mauerwerk, Beton und Betonblöcken. Der Such-Modus des MMS3 wird nicht durch Oberflächenfeuchtigkeit beeinträchtigt.Im "Hygrometrie"-Modus misst oder überwacht das Feuchtigkeitsmesssystem MMS3 Gebäude auf eine angemessene Belüftung, die Aufschluss über die Raumluftqualität und Feuchtigkeitsprobleme wie Schimmel und Pilzwachstum liefert.Im Messmodus "Oberflächentemperatur (IR)" kann mit Hilfe eines Laserpointers die Oberflächentemperatur auch von schwer zugänglichen Stellen gemessen werden. Daraus kann anschließend die Nähe zum Taupunkt berechnet werden.Der Feuchtigkeitsmesser MMS3 von Protimeter besitzt eine sehr übersichtliche Benutzeroberfläche mit Farbdisplay und mehrsprachigem Menü. Typische Anwendungen sind Feuchtigkeitsmessung von Betonböden, Sanierung- nach Brand- und Hochwasserschäden, Haus- und Wohnungsinspektionen, Gebäudevermessungen und Feuchtigkeitsprüfungen, Schimmelgutachten und Bewertung von Schimmel- und Pilzbefall. Dadurch ist der MMS3 das ideale Instrument für Sachverständige, Immobilienbewerter, Ingenieure, Hausmeister, Baufirmen und Gutachter.In der kostenlosen App für Android und iOS können Sie die Messwerte des Protimeter MMS3 einfach speichern und mit Fotos verknüpfen - ideal für die nachweispflichtige Dokumentation. Ebenso können Sie ihm Gerät Messwerte speichern und später über ein Webinterface auslesen.Sehen Sie sich den Einsatz des MMS im Kölner Dom im Video an: Funktionen und VorteileKombiniert 4 Modi in einem GerätStiftmodus zur Bestimmung der OberflächenfeuchtigkeitNicht-invasiver Messmodus zur Suche von Feuchtigkeit hinter der OberflächeHygrometrie zur Bestimmung von Luftfeuchtigkeit und TemperaturOberflächentemperatur zur Bestimmung des Taupunkts mit Hilfe eines LaserpunktesInklusive Tiefenmesssonde und externen Stiftmesskopf für schwer zugängliche StellenPsychometrische BerechnungenKostenlose App für iOS und Android zur fotografischen Dokumentation der MesswerteLieferung in robuster TransporttascheLieferumfangFeuchtemessgerät MMS3 von Protimeter Quick Stick POL8751 Stiftmesskopf BLD5060 Hygrostick POL4750 Verlängerungskabel für Hygrostick BLD5802 Tiefenwandsonde BLD5018 Robuste Transporttasche

Versandgewicht: 1.154 kg
1.257,00 €*
Feuchtigkeitsmesser Surveymaster von Protimeter
Der Protimeter Surveymaster ist ein modernes Feuchtigkeitsmessgerät, das bei Fachleuten in der Baubranche bei Neubau- und Renovierungsprojekten zum Einsatz kommt. Der Surveymaster eignet sich ideal zur Erkennung und Diagnose von Feuchtigkeitsproblemen und hilft, den Zustand und die Verteilung von Feuchtigkeit in Materialien schnell und präzise zu erfassen.Der Protimeter Surveymaster ist in Branchen wie Bauwesen, Gebäudediagnostik, Schadensanierung und Holzverarbeitung besonders gefragt. Typische Anwendungen umfassen das Aufspüren von Feuchtigkeit in Wänden, Böden und anderen Baumaterialien.Der Surveymaster verfügt über zwei Betriebsmodi. Der nicht-invasive Suchmodus wird verwendet zur Feuchtigkeitsmessung hinter Wand- und Bodenbelägen wie Fliesen und Vinyl, bei Duschwannen, Wasserflecken, Trockenbauwänden, Putz, Mauerwerk und Beton. Der Messmodus (mit Stift) ermöglicht präzise Messungen an der Oberfläche und im Inneren von Materialien wie Holz, Trockenwänden, Beton, Stuck und Putz. Mit speziellen Messköpfen lassen sich Feuchtigkeit in Hohlraumdämmungen, WDVS-Systemen und Holzböden genau analysieren.Dank seines hochauflösenden, größeren Displays und einer neuen, mehrfarbigen LED-Anzeige sind die Messwerte einfach abzulesen, und die Farben (Grün, Gelb und Rot) zeigen den Feuchtigkeitszustand klar an.Zusätzlich zur verbesserten Akkulaufzeit bietet der erneuerte Surveymaster nun eine Bluetooth-Schnittstelle zur App-Integration, wodurch Messwerte gespeichert und auf mobilen Geräten visualisiert werden können. Dafür wurde die Protimeter Connect App entwickelt: Sie speichert Messdaten, ermöglicht die individuelle Auftragsverwaltung und versieht Aufzeichnungen mit Zeit- und Datumsstempeln. Nutzer können Materialtyp, Messort und GPS-Standort festhalten sowie Fotos mit eingebetteten Messwerten hinzufügen.Funktionen und Vorteile des Protimeter Feuchtigkeitsmessers SurveymasterGrößeres, hochauflösendes Display für verbesserte LesbarkeitEinfache LED-Farbanzeige (Grün, Gelb, Rot) für klare FeuchtigkeitsbewertungZwei Messmodi: nicht-invasive Feuchtigkeitsmessung und präzise Punktmessung mit StiftAutomatische interne Kalibrierung für zuverlässige MessungenBluetooth-Konnektivität für die Verwendung mit der Protimeter-App3-fach längere Akkulaufzeit im Vergleich zum Vorgänger, betrieben durch 2 AA-BatterienMessung bis zu 19 mm Tiefe im nicht-invasiven ModusProtimeter Connect App zur Datenspeicherung und AnalyseVielseitig einsetzbar in Bau-, Sanierungs- und HolzindustrienLieferumfangFeuchtigkeitsmesser Protimeter SurveymasterTransporttascheStiftmesskopf mit Kabel4 Ersatznadeln2 x AA Batterien

Versandgewicht: 0.56 kg
655,00 €*
Magnetsuchgerät Smart Trak 102 von proNIVO mit Erase-Funktion
Ausführung: mit Erase-Funktion
Ausführung
Auch das Magnet- und Schieberstangensuchgerät SmartTrak 102 dient wie das SmartTrak 101 zum Aufspüren von Magnetfeldern aller Teile, die durch Erde, Straßenbeläge, Schnee und Wasser verdeckt sind. Damit lassen sich Hydranten, Schachtdeckel, Markierungsmagnete, Schieberstangen, Vermessungsmarken oder Rohre und alle anderen ferromagnetischen Metalle einfach und problemlos bestimmen.Die Suchgeräte setzen die magnetische Wirkung dieser Eisen- und Stahlteile in akustische und optische Signale um, anhand derer man sich ein Bild über Art und Verlegetiefe verschaffen kann. Einfache Handhabung und unkomplizierte Bedienung zeichnen das SmartTrak 102 aus.Das SmartTrak 102 gibt das Signal als Ton und über ein übersichtliches LCD-Display wieder. Damit ist es im Gegensatz zu vielen anderen Geräten möglich, die aufgefundenen Objekte punktgenauer und präziser zu bestimmen. Vor allem in sehr lauter Umgebung ist die LCD-Anzeige eine wertvolle und unerlässliche Hilfe.Das SmartTrak 102 hat die gleichen Merkmale wie das SmartTrak 101, zusätzlich ist es ausgestattet mit einem speziellem Smart+ Modus zur Ortung von vertikalen Objekten. Außerdem enthält das Gerät eine ERASE-Taste, mit der auch in der Nähe von Metallzäunen oder anderen großen metallischen Objekten gute Ortungsergebnisse erzielt werden können.Gerade bei vertikalen Objekten ist eine Ortung aufgrund der Lage der beiden Magnetfelder häufig sehr schwierig. Und: Metallzäune, LKWs oder andere ähnliche, große Objekte aus magnetischen Metallen stören die Ortungsergebnisse und verhindern unter Umständen, dass kleine Objekte gefunden werden. Durch den ERASE-Modus wird beim Magnetsuchgerät SmartTrak 102 die Empfindlichkeit den Umständen angepasst, wodurch eine Ortung in dieser Umgebung deutlich vereinfacht wird. Sie können das Gerät bei uns auch mieten. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail an info@attenberger.deDas SmartTrak 102 Magnetsuchgerät im ÜberblickModerne Membranknöpfe zur Regelung von Empfindlichkeit und LautstärkeLeichtes und ausbalanciertes Design für die Einhand-BedienungSehr stabiler und wasserdichter Alustab mit GummispitzeZu Ihrer Sicherheit erscheint beim Überschreiten von Stromleitungen ein WarnsymbolNummerische und akustische Anzeige der MagnetfeldstärkeDie Nutzung der ERASE-Taste ermöglicht es, auch in der Nähe von Metallzäunen oder anderen großen metallischen Objekten gute Ortungsergebnisse zu erhaltenAnzeige der Polarität mit Plus- und MinuszeichenSMART+ Modus für vertikal zur Erdoberfläche vergrabene Objekte (zum Beispiel Vermessungsrohre) - andere magnetische Objekte werden ausgeblendetGarantie: 2 Jahre Technische Angaben SmartTrak 102Stromversorgung: 6x 1,5 V AA BatterienBatterielaufzeit: Ca. 100 h bei normaler VerwendungEmpfindlichkeit: 6 EinstellungenLautsprecher: Wasserdichter Profi-Lautsprecher mit SchutzLCD-Display: Nummerische und Balken-Digital-Anzeige, von 0 bis 99, Anzeige für Batteriewechsel, Anzeige für StromkabelBetriebstemperatur: –20 °C bis +60 °CLänge: 109 cmGewicht: 1,1 kg, mit BatterienGehäuse: Kunststoff Hier erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und die Unterschiede zwischen einem Metallsuchgerät und einem Magnetsuchgerät:Magnetortung und Magnetsuchgeräte - Funktionsweise und UnterschiedeLieferumfang SmartTrak 102Magnetsuchgerät ST1026 × 1,5 V AA BatterienSchutztascheBedienungsanleitung

Varianten ab 1.080,00 €*
Versandgewicht: 2.7 kg
1.150,00 €*
Metallsuchgerät CS880 von C.Scope
Im professionellen Metallsuchgerät CS880 von C.Scope sind Präzision und Leistung vereint. Das Metallsuchgerät CS880 von C.Scope ist die ideale Wahl für Profis, die günstige Metalldetektionsgeräte für einfache Anwendungen suchen. Das CS880 ermöglicht die mühelose Lokalisierung und Identifikation von Metallobjekten, die oberflächennah vergraben sind oder sich unter Gras, Schnee oder Asphalt befinden.Das Metallsuchgerät CS880 von C.Scope verfügt über alle grundlegenden Elemente, die ein guter Metalldetektor besitzen muss. Er kann über Tasten ein- und ausgeschaltet werden und reagiert auf alle Arten von Metall. Die Suchtiefe ist abhängig von der Größe des Objekts: Etwa 20 cm für Objekte in der Größe einer Münze, bis zu 80 cm für große Objekte. Der CS880 wird primär zum Auffinden von Abdeckungen für Absperrventile, Schachtdeckeln oder metallischen Wasserkappen verwendet, die wenige Dezimeter tief im Boden sind.Bei der Suche nach größeren metallischen Objekten ist der CS880 von C.Scope bis zu einer Tiefe von bis zu 80cm geeignet. Sollten Sie tiefer liegende Objekte orten wollen, greifen Sie lieber auf ein Magnetsuchgerät zurück. Diese finden magnetische Objekte auch, wenn sie metertief im Boden vergraben sind (und entsprechend groß sind). Auch wenn Sie vertikal im Boden steckende Objekte finden wollen (z. B. Eisenrohre), sind Sie mit einem Magnetsuchgerät besser bedient.Das professionelle Metallsuchgerät CS880 von C.Scope  ist für alle interessant, die in den folgenden Branchen arbeiten: Gas, Wasser, Elektrizität, Telekommunikation, Abwässer, Instandsetzungsunternehmen, Wartungsabteilungen von Großanlagen und viele mehr.Funktionen und Vorteile des Metallsuchgeräts CS880 von C.ScopeMit einer intuitiven Bedienung und klaren Anzeigen ist das CS880 einfach zu handhabenOrtung von Schacht- und Kanaldeckeln, die sich flach unter der Erde befindenBestens geeignet für große Objekte, falls keine unerwünschten Magnetfelder (z.B. Metallzäune) in der Nähe sind.Mit einer leistungsstarken Batterie, die den ganzen Tag hält, sind Sie stets einsatzbereit. Hier erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und die Unterschiede zwischen einem Metallsuchgerät und einem Magnetsuchgerät:Magnetortung und Magnetsuchgeräte - Funktionsweise und UnterschiedeLieferumfangMetallsuchgerät CS880 von C.Scope8 x AA-BatterieHandbuch

Versandgewicht: 1.5 kg
310,00 €*

Ortungstechnik

Attenberger ist Ihr Partner für professionelle Ortungstechnik. Hier finden Sie eine breite Palette an professionellen Ortungstechnologien, die speziell für Gemeinden und Baufirmen konzipiert sind. Unsere Auswahl umfasst Kabelsuchgeräte, Magnetsuchgeräte und Feuchtemessgeräte von Protimeter, die alle dazu beitragen, Ihre Arbeit effizienter und sicherer zu gestalten.

Unsere Kabelsuchgeräte sind unerlässlich, um unterirdische Kabel zu lokalisieren und zu verfolgen, wodurch das Risiko von Beschädigungen während der Bauarbeiten minimiert wird. Mit unseren Magnetsuchgeräten können Sie verborgene metallische Objekte mit hoher Präzision aufspüren, was besonders nützlich ist, wenn Sie auf vergrabene Infrastrukturen stoßen.

Zusätzlich bieten wir Feuchtemessgeräte von Protimeter an, die eine genaue Messung der Feuchtigkeit in einer Vielzahl von Materialien ermöglichen. Diese Geräte sind besonders nützlich für die Überwachung des Trocknungsprozesses nach Wasserschäden oder zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Baumaterialien vor dem Bau.

Entdecken Sie unsere Auswahl an professioneller Ortungstechnik und finden Sie das perfekte Gerät für Ihre spezifischen Anforderungen. Wir sind stolz darauf, Ihnen hochwertige Produkte und einen hervorragenden Kundenservice zu bieten.