Filter
Erdungsstab 60 cm Ø 10 mm, für besseren Stromfluss
Unser 60 cm Erdungsstab ist für Spezialanwendungen und schwierige Böden ideal und ein sinnvoller Zusatz für Ihre C.Scope Ortungsausrüstung. Für einen besseren Stromfluss. Böden können eine unterschiedlich gute Erdungsfähigkeit aufweisen, die durch die Beschaffenheit und den Feuchtigkeitsgehalt der Böden beeinflusst wird. Um bei mehreren Schichten im Boden die bestmögliche Erdung zu gewährleisten, bieten wir Erdungsstäbe mit verschiedenen Längen an. Grundsätzlich erreichen Sie mit tiefer im Erdreich steckenden Erdungsstäben einen besseren Stromfluss und damit auch eine bessere Erdung.Neben der Größe des Erdungsstabs ist die Länge des Erdungskabels ausschlaggebend für eine gute Erdung. Lieferumfang Erdungsstab 60 cm

Gewicht: 0.9 kg
26,00 €*
Ersatz 9V-Block-Alkaline Batterie für Schonstedt Magnetsuchgeräte
Alkaline-Ersatzbatterie für das Magnetsuchgerät GA-52Cx von Schonstedt. Es werden zwei Stück benötigt.Lieferumfang1 Stück Ersatz 9V-Block-Alkaline Batterie

Gewicht: 0.045 kg
2,80 €*
Ersatz-Batteriehalter für C.Scope Kabelsuchgeräte
Hier erhalten Sie den Batteriehalter als Ersatzteil zum Standardlieferumfang für C.Scope-Kabelsuchgeräte.Der Ersatzbatteriehalter beinhaltet Platz für 8 AA Batterien.Passend für Empfänger AT-33, AT-33XD, CXL, DXL und MXL.

Gewicht: 0.17 kg
5,50 €*
Ersatz-Transporttasche für MagnaTrak-Suchgeräte von CST/berger
Stabile Transporttasche für alle gängigen MagnaTrak Suchgeräte. Bitte beachten Sie, dass diese Soft-Bag Transporttasche bereits im Standardpaket beinhaltet ist. Hierbei handelt es sich um einen Artikel, den Sie nachbestellen können. LieferumfangErsatz-Transporttasche für MagnaTrak Suchgeräte

Gewicht: 0.5 kg
60,00 €*
Ersatzbatterie für Magnesuchgerät GA-72Cd und GA-92XTd
Für das GA-72Cd werden 2 Stück und für das für GA-92XTd wird 1 Stück dieser 9V-Block-Alkaline Batterie benötigt. Bitte achten Sie darauf, dass Sie die richtige Menge bestellen.Lieferumfang1 x 9V-Block-Alkaline Batterie

Gewicht: 0.04 kg
10,50 €*
Führungsfeder M 10 - Außengewinde
Die Führungsfeder dient zur Verstärkung der Verbindung zwischen Röhrenschlange und Sonde, wodurch Sie eine Sonde einfacher und sicherer durch Leitungskurven oder Abschnitte mit Hindernissen (z.B. leicht verstopfte Leitungen) schieben können. Sie verfügt auf beiden Seiten über ein M10-Gewinde (Innen- und Außen), damit Sie die Führungsfeder zwischen Röhrenschlange und Sonde montieren können.

Gewicht: 0.5 kg
120,00 €*
Hausanschluss-Set zu Sender von C.Scope
Mit diesem Hausanschluss-Set als Sonderzubehör sind Sie komplett für Ihre Ortungen ausgerüstet. Dieses Hausanschluss-Set besteht aus einem Strom-, Telefon- und Antennenadapter und stellt sicher, dass Sie eine direkte Verbindung des Senders mit dem zu besendenden Kabel bekommen. So funktioniert das Hausanschluss-Set für die Sender von C.Scope: Stecken Sie den entsprechenden Anschluss in eine Strom-, Telefon-, oder Antennenbuchse im Haus. Das Signal des Senders wird entlang der Leitung gesendet und kann von einem C.Scope Kabelsuchgerät empfangen werden. Sie können damit lokalisieren, wohin die Leitungen im und außerhalb des Hauses laufen. Lieferumfang Hausanschluss-Set für C.Scope-Kabelsuchgeräte Hausanschluss-Set für Kabelsuchgeräte von C.Scope, bestehend aus diversen Adaptern.

Gewicht: 0.45 kg
195,00 €*
High-Performance-Sender MXT4 von C.Scope
Der Transmitter MXT4 von C.Scope besendet Kabel und macht das Verfolgen von Leitungen über große Distanzen möglich. Der Transmitter MXT4 von C.Scope besendet unterirdische Kabel und Leitungen zur Leitungsortung über größere Distanzen. Er befähigt außerdem zur Tiefenmessung. Mit dem MXT4 können Sie Kabel und Leitungen über längere Distanzen verfolgen, als es zuvor möglich war. Auch bei vielen Störfaktoren im Boden arbeitet der MXT4-Sender von C.Scope zuverlässig und präzise.Die Ortung von dünnen Kabeln und schlecht geerdeten Kabeln wird durch folgende Eigenschaften des MXT4 deutlich verbessert: Ein Frequenzbereich von 512/640 Hz bis zu 131 kHz und die gleichzeitige Nutzung der Dualfrequenz 33 kHz und 131 kHz bieten eine ideale Besendung von sehr vielen Kabeln und Leitungen, die somit geortet werden können. Der Transmitter MXT4 von C.Scope kann diese Signale ohne direkte Verbindung zum Kabel senden. Dazu wird entweder eine Signalklemme oder die einfache Induktionsmethode vom Boden aus angewendet.Der MXT4-Sender verarbeitet die Signale digital, deshalb ist keine Kallibrierung nötig. Auch das Datenlogging ist einfach. Das spart Ihnen Servicekosten.Besonders praktisch im Alltag im Außendienst: Das große und einfach zu öffnende Zubehörfach ist im Sender integriert. Dort können Sie nicht nur das Standardzubehör verstauen, sondern auch viel optionales Zubehör wie Sendezangen, Sonden und Konduktivkoppler.Sehen Sie sich den Gebrauch eines Transmitters von C.Scope im Video an: Funktionen und Vorteile des  MXT4-Transmitters von C.ScopeUmfangreiche EInstellungsmöglichkeiten und damit Kabelverfolgung auf längere Distanz.Leistungskontrolle auf vier Positionen möglich: Sie kontrollieren, wie viel Leistung Sie wann brauchen.Per Knopfdruck wechseln Sie in den Pulsiermodus, um eine Leitung weiterzuverfolgen. Besonders bei starken Interferenzen empfehlenswert.Wahl zwischen vier Signalfrequenzen: 131 kHZ, 33kHz, 8kHz und 640Hz (für Spezialanwendungen)Klar hörbarer Signalton, um anzuzeigen, wenn der Sender in Betrieb ist.LCD-Display zeigt ausgewählte Funktionen und Batteriezustand an.Einstellbare Leistung von bis zu 1 WattGleichzeitiges Senden von 33 + 131 kHz FrequenzenDirektanschlussSignal-Hopping (Umwickeln)InduktionKeine regelmäßige Kallibrierung nötigLieferumfang des Transmitters MXT4 von C.ScopeTransmitter MXT4 von C.ScopeBedienungsanleitungErdungsspießDirekte VerbindungsleitungKrokodilklemmenZusatzerdungsleitung4x D Alkaline-Batterien

Gewicht: 2 kg
1.495,00 €*
Induktiv-Sendezange Ø 100 mm von C.Scope
Mit Hilfe der Sendezange von C. Scope können Sie jedes metallische Kabel mit einem Signal besenden, um es nachzuverfolgen. Dies ist ein sehr praktischer Weg, bestimmte Kabel zu verfolgen, sogar wenn diese zwischen anderen Kabeln liegen. Eine genaue Tiefenmessung ist ein weiterer Vorteil.Der Hauptvorteil der Sendezange ist, dass Sie nicht in direktem Kontakt mit dem Kabel kommen. Sie vermeiden einen direkten Anschluss mit Klemmen, was bei Stromleitungen lebensgefährlich sein kann. Im Alltag ist es manchmal schwierig, eine Erlaubnis zum direkten Anklemmen zu bekommen, häufig ist die Leitung nicht so zugänglich, dass eine direkte Besendung und eine Erdung möglich sind.So funktioniert’s: Öffnen Sie die Sendezange und legen Sie sie um die Leitung. Sie hören eine Änderung des Sendertons, wenn die Sendezange korrekt geschlossen ist. Somit wird explizit diese Leitung besendet, was die Verfolgung und Identifikation einfach macht.Funktionen und Vorteile der Induktiv-Sendezange von C.ScopeVerwendung mit den C.Scope-Sendern SGA4, SGV4, MXT4Frequenz: Betrieb bei 33kHz und 8kHzMaximaler Kabel- oder Leitungsdurchmesser: 105 mmKabellänge: 2mIP-Schutz 68Lieferumfang Induktiv-Sendezange von C.ScopeInduktiv-Sendezange von C.Scope

Gewicht: 0.6 kg
350,00 €*
Kabelsuchgerät CXL4 von C.Scope
Stadtwerke, Behörden, Straßenbauer und Unternehmen im Hoch- und Tiefbau sind mit dem CXL4 Kabelsuchgeräts von C.Scope auf der sicheren Seite. Jeder, der irgendeine Art von Grabungsarbeiten ausführt, spart mit dem CXL4 Grabungskosten, weil er nicht mehr an der falschen Stelle gräbt. Kabelschäden und weitere Kosten auf der Baustelle werden so minimiert. Das CXL4 sollte zur Minimalausstattung bei jedem Grabungsprojekt gehören. Kabelbrüche und andere Schäden, die sogar zum Tode führen können, werden vermieden.Noch bevor die Grabungsarbeiten beginnen, lokalisiert das CXL4 schnell die exakte Position von Leitungen und Kabeln. Dabei ist es egal, ob diese von Erde, Straßenbelag, Schnee oder Wasser verdeckt sind. Benötigen Sie Sonderfunktionen wie Tiefenmessung oder Ortung mit mehreren Frequenzen, empfehlen wir Ihnen die Geräte DXL4 oder MXL4.Das digitale C.Scope Kabel- und Leitungssuchgerät CXL4 ist ein Hochleistungsinstrument und setzt die neueste Technologie in Sachen digitale Signalverarbeitung ein. Eine Kalibrierung ist nicht mehr nötig und Sie sparen Servicekosten.Sehen Sie sich hier den Gebrauch eines Kabelsuchgeräts von C.Scope im Video an:Funktionen und Vorteile des CXL4-LeitungssuchgerätsStrommodus: der schnellste Weg, erdverlegte Stromkabel zu finden.Radio-Modus: Hierbei empfängt das CXL4 "Funk"-Signale, die entlang von Metallkabeln und -leitungen laufen.Sender-Modus: Hierbei ortet das CXL4 Signale, die von einem C.Scope SGA4 oder SGV4-Senderentlang eines Kabels oder einer Leitung gesendet wurden. Außerdem ist es möglich, im Sender-Modus Signale aufzuspüren, die von einer C.Scope Sonde gesendet wurden. Damit können z.B. nichtmetallische Leitungen verfolgt werden.Allscan-Modus: Dieser Alles-In-Einem-Modus empfängt auch ungewöhnliche Frequenzbereiche, die von den herkömmlichen Strom-, Radio und Sendermodi nicht abgehört werden. Vorteil: Ideal, wenn Sie nur feststellen möchten, ob ein Kabel oder eine Leitung im Boden ist, aber die Art der Leitung (z. B. Strom oder Telefon) nicht relevant ist.Kombinierter Empfang von 33- und 131kHz-FrequenzenTäglich automatischer Selbsttestschnell erlernbareinfache BedienungWarnungen bei Kabeln, die weniger als 0,3m tief in der Erde sindLieferumfang CXL4 von C.ScopeKabelsuchgerät CXL4 von C.ScopeBatterien Type 8 x AA (IEC Type LR6) = 1,5 V AlkalineBedienungsanleitung

Gewicht: 2.85 kg
1.190,00 €*
Kabelsuchgerät CXL4 von C.Scope mit Datenlogging
Die Kabelsuchgeräte der CXL4-Serie bieten Ihnen präzise Ortungen in allen Suchmodi: Strom, Radio, Sender und AllScan. Die Bedienung ist extrem einfach, somit kommen Sie mit einem Minimum an Training und Wiederholungen aus.Das digitale C.Scope Kabel- und Leitungssuchgerät CXL4 mit Datenlogging ist ein Hochleistungsinstrument und setzt die neueste Technologie in Sachen digitale Signalverarbeitung ein. Eine Kalibrierung ist nicht mehr nötig, Sie sparen Servicekosten.Bereits vor Beginn der Grabungsarbeiten lokalisiert das CXL4 schnell die exakte Position von Leitungen und Kabeln, egal, ob diese von Erde, Straßenbelag, Schnee oder Wasser verdeckt sind.Zur Vervollständigung unterstützt dieses CXL4 mit USB-Anschluss auch die Datenlogging-Funktion. Die Benutzungsdaten eines gesamten Jahres können bei normaler Nutzung im Kabelsuchgerät gespeichert werden. Die Daten können zur Analyse jederzeit über ein USB-Kabel an einen PC übermittelt werden. Das kostenlose Programm C.Scope PC Toolkit analysiert die gespeicherten Daten. So kann zum Beispiel eingeschätzt werden, ob das Gerät richtig oder effektiv eingesetzt worden ist, oder ob eventuell ein Training notwendig ist.Hinweis: Sonderfunktionen wie Tiefenmessung oder Ortung mit mehreren Frequenzen besitzen die Geräte DXL4 oder MXL4.Sehen Sie sich hier den Gebrauch eines Kabelsuchgeräts von C.Scope im Video an:Funktionen und Vorteile des CXL4-Leitungssuchgeräts mit USBStrommodus: der schnellste Weg, erdverlegte Stromkabel zu finden.Radio-Modus: Hierbei empfängt das CXL4 "Funk"-Signale, die entlang von Metallkabeln und -leitungen laufen.Sender-Modus: Hierbei ortet das CXL4 Signale, die von einem C.Scope SGA4 oder SGV4-Sender entlang eines Kabels oder Leitung gesendet wurden. Außerdem ist es möglich, im Sender-Modus Signale aufzuspüren, die von einer C.Scope Sonde gesendet wurden. Damit können z.B. nichtmetallische Leitungen verfolgt werden.Allscan-Modus: Dieser Alles-In-Einem-Modus empfängt auch ungewöhnliche Frequenzbereiche, die von den herkömmlichen Strom-, Radio und Sendermodi nicht abgehört werden.Kombinierter Empfang von 33- und 131kHz-FrequenzenTäglich automatischer SelbsttestWarnungen bei Kabeln, die weniger als 0,3m tief in der Erde sindDatenübertragung aller Suchgerät-Aktivitäten via USB an den PCLieferumfang CXL4 mit USB-Anschluss von C.ScopeKabelsuchgerät CXL4 von C.Scope mit USB-AnschlussBatterien Type 8 x AA (IEC Type LR6) = 1,5 V AlkalineBedienungsanleitung

Gewicht: 2.85 kg
1.325,00 €*
Kabelsuchgerät CXL4 von C.Scope mit GPS und Datenlogging über Bluetooth
Das Leitungssuchgerät CXL4 von C.Scope findet die exakte Position von Leitungen und Kabeln. Bereits vor Beginn der Grabungsarbeiten lokalisiert das CXL4 schnell die exakte Position von Leitungen und Kabeln, egal, ob diese von Erde, Straßenbelag, Schnee oder Wasser verdeckt sind.Dieses CXL4 mit USB-Anschluss und Bluetooth zum Datenlogging speichert nach Wunsch die Benutzungsdaten eines ganzen Jahres (bei normaler Nutzung). Die Daten werden zur Analyse über ein USB-Kabel oder via Bluetooth an einen PC, Tablet oder Smartphone übermittelt. Das kostenlose Programm C.Scope PC Toolkit analysiert und die Smartphone App C.Scope Relay speichern die Daten. So kann zum Beispiel eingeschätzt werden, ob das Gerät richtig oder effektiv eingesetzt worden ist, oder ob eventuell ein Training notwendig ist. Bei der Nutzung der App word das interne GPS des Smartphones oder Tablets für die Positionierung verwendet.Achtung: Benötigen Sie Sonderfunktionen wie Tiefenmessung oder Ortung mit mehreren Frequenzen, empfehlen wir Ihnen die Geräte DXL4 oder MXL4.Das digitale C.Scope Kabel- und Leitungssuchgerät CXL4 mit Datenlogging ist ein Hochleistungsinstrument und setzt die neueste Technologie in Sachen digitale Signalverarbeitung ein. Eine Kalibrierung ist nicht mehr nötig, Sie sparen Servicekosten Personalaufwand, Ausfallzeiten werden verringert.Sehen Sie sich hier den Gebrauch eines CXL-Kabelsuchgeräts von C.Scope im Video an: Funktionen und Vorteile des CXL4-Leitungssuchgeräts mit USB, Bluetooth und GPSStrommodus: der schnellste Weg, erdverlegte Stromkabel zu finden.Radio-Modus: Hierbei empfängt das CXL4 "Funk"-Signale, die entlang von Metallkabeln und -leitungen laufen.Sender-Modus: Hierbei ortet das CXL4 Signale, die von einem C.Scope SGA4 oder SGV4-Sender entlang eines Kabels oder Leitung gesendet wurden. Außerdem ist es möglich, im Sender-Modus Signale aufzuspüren, die von einer C.Scope Sonde gesendet wurden. Damit können z.B. nichtmetallische Leitungen verfolgt werden.Allscan-Modus: Dieser Alles-In-Einem-Modus empfängt auch ungewöhnliche Frequenzbereiche, die von den herkömmlichen Strom-, Radio und Sendermodi nicht abgehört werden.Kombinierter Empfang von 33- und 131kHz-FrequenzenTäglich automatischer SelbsttestWarnungen bei Kabeln, die weniger als 0,3m tief in der Erde sindDatenauslesung aller Suchgerät-Aktivitäten via USB oder BluetoothLieferumfang CXL4 mit USB-Anschluss, Bluetooth und GPS von C.ScopeKabelsuchgerät CXL4 von C.Scope mit USB-Anschluss und BluetoothBatterien Type 8 x AA (IEC Type LR6) = 1,5 V AlkalineBedienungsanleitung

Gewicht: 2.85 kg
1.425,00 €*