-
DE

Die Photogrammetrie-Software 3Dsurvey ermöglicht die effiziente Auswertung von Drohnenaufnahmen und erstellt hochpräzise 3D-Modelle. Dank der intuitiven Bedienoberfläche kommen auch Neulinge auf dem Gebiet der Drohnenvermessung schnell zu den gewünschten Ergebnissen, wie zum Beispiel georeferenzierten Punktwolken, digitalen Geländemodellen (3D Mesh) oder georeferenzierten Orthofotos - ideal für Bestandspläne, Volumenberechnungen oder Geländeanalysen.3Dsurvey unterstützt lokale Prozessierung, sie arbeiten vollkommen autark, ohne Cloud-Abhängigkeit und ohne zusätzliche Kosten! Optional buchbare Module wie Videogrammetrie und Scan-Module erweitern die Einsatzmöglichkeiten und ermöglichen die Integration sämtlicher Systemdaten in einem Projekt: von Scanner- und GNSS- bis hin zu Tachymeterdaten.Die Software eignet sich ideal für Bauwesen, Vermessung, Architektur und Landschaftsplanung. Anwendungen umfassen Dachflächenberechnungen, Fassadenaufmaße, Kubaturermittlung von Baugruben oder Haufwerken sowie Geländemodellierungen. Innerhalb von 3Dsurvey lassen sich in georeferenzierten Punktwolken Schnitte, Linien, Querprofile und weitere Zeichenelemente direkt erstellen, ohne externes CAD-Programm. Diese Ergebnisse können aber natürlich als DXF, Shape oder Punktliste exportiert werden, ideal für Bestandspläne.Wir bieten eine lebenslange Lizenz inklusive Updates und Support im ersten Jahr an, ergänzt durch 75?GB Cloud-Speicher im ersten Jahr. Support und Updates lassen sich optional für rund 850?€ jährlich verlängern. Die Lizenz ermöglicht die Nutzung auf mehreren PCs, jedoch stets nur an einem Arbeitsplatz gleichzeitig.Ergänzend bieten ein attraktives Drohnenpaket mit DJI Matrice?4E, Führerschein, Software und Schulung an.Eine kostenlose Demoversion können Sie hier herunterladen:DemoversionFunktionen und VorteileEinfache Bedienung: ideal für Einsteiger und ProfisLokale Datenverarbeitung: keine Cloud, keine ZusatzkostenErstellung von 3D-Punktwolken, Orthofotos und GeländemodellenCAD-Funktionen: Schnitte, Querprofile, Linienzeichnung direkt in der SoftwareVolumenberechnungen (z. B. für Baugruben oder Haufwerke)Dachflächenanalyse inkl. NeigungsberechnungExport von DXF, E57, LAS, OBJ für 3D Mesh, PLJ, PNG, TIFF, LandXML, PDF und TXTOptional erweiterbar mit Videogrammetrie- und Scan-ModulenLebenslange Lizenz inklusive erstem Jahr Support und Updates75 GB Cloud-Speicher im ersten Jahr inbegriffenLieferumfangDauerhafte Lizenz für die Photogrammetrie-Software 3Dsurvey

X-PHOTO ist ein Modul von X-Pad Fusion und bietet Nutzern die Möglichkeit, Punktwolken aus Luftbildern und/oder terrestrischen Bildern zu berechnen. Diese Punktwolken lassen sich in X-Pad TOPO für die Erstellung von Bestandsplänen, Volumenberechnungen und Geländeschnitten weiterverarbeiten. Der einfache Workflow ermöglicht es, photogrammetrische Daten von Befliegungen oder Kameraaufnahmen in die Software zu laden und diese in Punktwolken umzuwandeln. Diese können dann gezeichnet und digitalisiert werden.Mit DJI Drohnen, wie der DJI Mavic 3E, aufgenommene Daten können in X-Pad X-PHOTO übernommen und weiterbearbeitet werden. X-PHOTO überzeugt durch seinen intuitiven Prozess: Fotos laden, Daten verarbeiten, Punktwolke erzeugen und anschließend Flächen berechnen, Volumen kalkulieren und als PDF ausgeben, Punkte erzeugen, Entfernungen messen und Pläne digitalisieren. Dies alles wird in wenigen Schritten abgearbeitet.X-PHOTO ist besonders nützlich in Branchen wie Bauwesen, Vermessung, Architektur und Ingenieurwesen. Die Möglichkeit, präzise Punktwolken schnell und einfach zu erstellen, unterstützt diese Branchen bei der Planung, Kalkulation, Abrechnung und Visualisierung von Projekten.Bitte beachten Sie: Für die Nutzung von X-PHOTO ist eine Zusatzlizenz erforderlich, die nur in Verbindung mit X-PAD Fusion X-TOPO erworben werden kann. Kunden benötigen daher zunächst X-PAD Fusion X-TOPO, bevor sie von den umfangreichen Funktionen und Vorteilen von X-PHOTO profitieren können.Funktionen und Vorteile von X-PHOTO von GeoMaxBerechnung von Punktwolken aus Luft- und terrestrischen BildernIntegration mit X-Pad TOPO für Bestandspläne, Volumenberechnungen und GeländeschnitteÜbernahme von Daten aus DJI-DrohnenEinfache und intuitive BenutzeroberflächeEffizienter Workflow: Fotos laden, verarbeiten, Punktwolke erzeugenZeichnen und Digitalisieren in der PunktwolkeFlächen- und VolumenberechnungAusgabe der Kubaturen als PDF Bericht nach REBMarkieren von Punkten und Messen von EntfernungenUnterstützung bei Planungen, Kalkulationen, Abrechnungen und VisualisierungenLieferumfangLizenz für X-PHOTO von GeoMax

DJI Terra ist eine innovative Softwarelösung, die speziell für professionelle Drohnenpiloten entwickelt wurde, um hochpräzise 2D- und 3D-Kartenmodelle zu erstellen. Mit DJI Terra können Sie mühelos geografische Daten erfassen und analysieren, und das alles in Echtzeit. Egal, ob Sie in der Landwirtschaft, im Bauwesen oder in der Umweltüberwachung tätig sind, DJI Terra ist Ihr unverzichtbares Werkzeug, um genaue und detaillierte Karten zu erstellen.Die Software bietet eine breite Palette von Funktionen, darunter automatische Flugplanung, Bildverarbeitung, Punktwolkenrekonstruktion und vieles mehr. Mit DJI Terra können Sie präzise Höhenmodelle und Oberflächenmodelle erstellen, um Gelände und Gebäude in bisher unerreichter Genauigkeit zu erfassen. Verwandeln Sie Ihre Drohnenflüge in wertvolle Informationen mit DJI Terra.Darüber hinaus bietet DJI Terra nahtlose Integration mit anderen DJI-Produkten, wie der Matrice 300 RTK und der Phantom 4 RTK. Das bedeutet, dass Sie Ihre vorhandene Ausrüstung optimal nutzen können, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Die fortschrittlichen Analysefunktionen von DJI Terra ermöglichen es Ihnen, Erkenntnisse aus Ihren Daten zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen.Da es DJI-Terra Pro in verschiedenen, maßgeschneiderten Ausführungen gibt, wenden Sie sich an uns. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Software zu finden. Funktionen und Vorteile der Software Terra Pro von DJIErstellung von detaillierten, mehrschichtigen Karten aus DrohnendatenGenerierung von präzisen 3D-Modellen aus Bildern für topographische AnalysenAutomatische Berechnung von Volumina für Erdbewegungen und LagermanagementPlanung von effizienten Flugrouten für präzise Inspektionen von InfrastrukturenEchtzeit-Vorschau von Verarbeitungsergebnissen für schnelle QualitätskontrolleAnalyse von Punktwolkendaten zur Identifizierung von Gelände- und StrukturanomalienDatenverarbeitung durch DJI LiDARVerarbeitung großer Datensätze für umfassende ProjekteIntegration verschiedener Drohnensensoren für vielseitige DatenerfassungLieferumfangPermanentlizenz für Software Terra Pro von DJI