Filter
PolaRx5 Referenzstationsempfänger
Der PolaRx5 ist ein vielseitiger, störungsarmer und robuster Multi-Frequenz GNSS-Referenzempfänger. Der PolaRx5 ist ein vielseitiger und robuster Multi-Frequenz GNSS-Referenzempfänger von Septentrio. Die einzigartige Trackingmethode bietet Messungen mit den geringsten Störungen und wenigsten Cycle Slips. Ionosphärische Störungen und andere Umwelteinflüsse werden permanent überwacht, um Ihre Messungen exakt zu halten. Die Störungen werden beim PolaRx5 von der GNSS+™ Technologie von Septentrio reduziert. Eine erweiterte Interferenzanalyse und die anpassungsfähige Störungsreduzierung mit definierbaren Notch-Filtern vereinfachen die Verwendung des PolaRx5 in schwieriger Umgebung, z.B. Flughafen, Störsender und so weiter. Der Umgang mit Interferenzen war das größte Thema bei der Entwicklung des PolaRx5. Mit der Verwendung von AIM+ (Advanced Interference Mitigation) nutzen Sie einen eingebauten Schutz gegen beabsichtigte und unbeabsichtigte Signalstörungen. Es basiert auf einem hochentwickelten System von Filtern und Störungsreduzierungen. Der PolaRx5 von Septentrio kann die meisten Störungen unterdrücken. Gesteuert wird der GNSS-Referenzempfänger PolaRx5 von Septentrio über einen Web-Browser via WLAN, Ethernet oder USB. Einstellungen, Abruf von Statusinformationen und Datenspeicherung machen keine Sorgen mehr. Ebenso wird die Firmware von Septentrio stets aktualisiert und den neuesten Entwicklungen angepasst. Da bei der Datenübertragung Fehler auftreten können, hat der PolaRx5 eine Integritätsüberwachung, die sicherstellt, dass alle Daten vollständig übertragen wurden, auch wenn eine Verbindung abbrechen sollte (z. B. Mobifunk- oder Netzwerkstörung). Der PolaRx5 wird mit RxTools geliefert. RxTools beinhaltet mehrere Anwendungen, die das Web-Interface mit erweiterten Darstellungs-, Umwandlungs- und Analysetools vervollständigen. Ein besonderes Feature des GNSS-Referenzempfängers PolaRx5 ist auch das Lite Web UI. Dabei wird auf Grafik und Animatinonen verzichetet, damit so wenig Bandbreite wie möglich für das Web-Interface verbraucht wird, damit so viel wie möglich zum Datentransfer bereitsteht. Ideal für Regionen mit schlechter Internetverbindung, sehr abgelegene Gebiete und andere Problembereiche. Funktionen und Vorteile der GNSS-Referenzstation PolaRx5 Tracking von allen GNSS-Frequenzen mit hoher Präzision und niedrigem Rauschen bei GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou, IRNSS, QZSS und SBAS Erstklassige Überwachung und Reduzierung von Störungen Einfache und schnelle Konfiguration über das Web-Interface mit voller Kontrolle aller Empfänger-Einstellungen und -Ausgaben Entschärft sowohl Code- als auch Träger-Mehrwege mit kurzer Verzögerung (Kurze Verzögerung ist die am weitesten verbreitete und schädlichste Form der Mehrwegeffekte) Bis zu 40 parallele Datenaufzeichnungen in den gängigsten Datenformaten in der Branche (RINEX, BINEX, NMEA, RTCm und SBF) Das Monitoring und die Reduzierung von Interferenzen: am besten in seiner Klasse Filter und Signalglättung können abgeschaltet werden, um „echte" Rohdaten zu erhalten Sehr niedriger und skalierbarer Stromverbrauch Integrierter Spektrum-Analyzer zur Analyse des GNSS-Spektrums für Interferenzen Drei adaptive Notch-Filter und Unterdrückung von Breitbandstörungen (WIMU) APME+ Technologie unterdrückt sowohl Code- als auch Carrier-Mehrwegeffekte Status Monitoring, FTP-Server, FTP-Push, Ntrip Server, Client und Caster Vollständig offenes und dokumentiertes Rohdatenformat SBF zur Integration in Ihre SystemeIntegriert die Vermessungssoftwares GNSMART, Trimble Pivot und Leica SpiderUnterstützung von OSNMA zur Verifizierung der Galilieo-SignaleMehr als 50% aller SAPOS-Stationen laufen mit dem PolaRx5 Lieferumfang GNSS-Referenzstation PolaRx5

Gewicht: 1 kg
Preis auf Anfrage
PolaRx5S Ionosphärenmonitoring- Empfänger von Septentrio
Die GNSS-Referenzstation PolaRx5S ermöglicht es Ihnen, das Weltraumwetter und die Ionosphäre zu beobachten. Der PolaRx5S von Septentrio ist der führende GNSS-Empfänger, wenn es um die Beobachtung der Ionosphäre geht. Er besticht beim Tracking von allen GNSS Frequenzen mit hoher Präzision und sehr geringen Störungen und gibt entsprechende Indizes aus. Die GNSS-Referenzstation PolaRx5S besitzt als Alleinstellungsmerkmal die Funktion zum Monitoring der Ionosphären-Szintillationen. Dank Septentrio können Sie also das Weltraum-Wetter beobachten - und in Ihre wissenschaftlichen Programme und Applikationen integrieren. Kurz: Für den Echtzeit-Output von TEC und Szintillationsindizes ist der PolaRx5S das richtige Gerät. Andere Geräte der PolaRx5-Produktlinie leisten das nicht. Der S4 Amplituden-Szintillations-Index und der sf-Phasen-Szintillations-Index werden dabei alle 60 Sekunden normalisiert bzw gemittelt ausgegeben. Dabei erfolgt die Ausgabe von Echtzeit TEC und Szintillationsindizes im SBF-Datenblock ISMR, der vollständig und öffentlich zugänglich dokumentiert ist, um ihn in andere Software und Programm einzulesen und weiterzuverarbeiten. Mit 544 Kanälen bietet der PolaRx5S von Septentrio eine Positionierungsgenauigkeit von hoher Qualität und niedrigem Rauschen. Genauer und störungsfreier geht es kaum. Die Daten werden dabei geloggt und mit Frequenzen von bis zu 100 Hz übertragen. Der GNSS-Empfänger PolaRx5S von Septentrio ist mit einem beheizten Quarzoszillator / oven-controlled crystal oscillator (OCXO) ausgestattet, wodurch Szintillationsindizes mit ultraniedrigem Rauschen generiert werden. Dadurch ist das Szinillationsmonitoring mit einer extrem niedrigen Phase Noise Standard Deviation von bis zu 0,03 rad möglich. Gesteuert wird der GNSS-Referenzempfänger PolaRx5S von Septentrio über einen Web-Browser via WLAN, Ethernet oder USB. Einstellungen, Abruf von Statusinformationen und Datenspeicherung machen keine Sorgen mehr. Ebenso wird die Firmware von Septentrio stets verbessert und aktualisiert. Alternativ steht die Windows/Linux Software RxTools zur Verfügung. Funktionen und Vorteile der GNSS-Referenzstation PolaRx5S von Septentrio Wissenschaftlicher GNSS-Empfänger zur Beobachtung der Ionosphäre Tracking von allen GNSS L-Band Frequenzen mit hoher Präzision und niedrigem Rauschen bei GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou, IRNSS/NavIC, QZSS und SBAS Einfache und schnelle Konfiguration über das Web-Interface mit voller Kontrolle aller Empfänger-Einstellungen und -Ausgaben S4: Amplituden-Szintillations-Index, sf: Phasen-Szintillations-Index Bis zu 40 parallele Datenaufzeichnungen in den gängigsten Datenformaten in der Branche (RINEX, BINEX, NMEA, RTCm und SBF)Unterstützung von OSNMA zur Verifizierung der Galilieo-Signale Eine einzigartige Funktionalität zur Speicherintegrität, um das Archivieren von Daten zu verbessernAnschlüsse: 4xcom, USB, USB Host, Ethernet, WLAN, 4x seriell Antenne, Ref out, OOS out, in/out Lieferumfang GNSS-Referenzstation PolaRx5S von Septentrio

Gewicht: 1.1 kg
Preis auf Anfrage
PolaRx5TR Timing- und Referenzstationsempfänger
Der PolaRx5TR wurde für hochpräzise Zeitmessungen und spezielle Anwendungen für Zeitlaboratorien entwickelt. Der PolaRx5TR ist ein Timing Receiver, dessen Genauigkeit wohl unerreicht ist. Das integrierte PolaRx5-Board leistet Zeitmessungen in ultrapräziser Präzision (Atomuhr) und synchronisiert mit dem PPS-Inputsignal extrem präzise! Der PolaRx5TR GNSS-Zeitempfänger von Septentrio enthält eine Kalibrierungsschaltung zum Messen und Kompensieren der Verzögerung zwischen dem PPS-Eingang und der internen Zeitreferenz. Dies stellt eine genaue Synchronisierung sicher. Seinen Einsatz findet der Timing Receiver PolaRx5TR im Bereich der Zeit-Transfer-Anwendungen. Der Timing Receiver PolaRx5TR eignet sich für die besonderen Anforderungen und Anwendungen in Zeitlaboratorien und anderen Einrichtungen, wo es auf hochpräzise Zeitmessungen ohne Störungen oder Verzögerungen ankommt. Die integrierte Web-Benutzeroberfläche bietet sicheren Zugriff auf Einstellungen, Statusinformationen und Datenspeicherung und ermöglicht schnelle und robuste Firmware-Upgrades. Der PolaRx5 wird mit RxTools (Windows/Linux) geliefert. RxTools beinhaltet mehrere Anwendungen, die das Web-Interface mit erweiterten Darstellungs-, Umwandlungs- und Analysetools vervollständigen. Funktionen und Vorteile des Timing Receivers PolaRx5TR von Septentrio Ultrapräzise Zeitsynchronisation für Zeit-Transfer-Anwendungen Tracking von allen GNSS L-Band Frequenzen mit hoher Präzision und niedrigem Rauschen bei GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou, IRNSS/NavIC, QZSS und SBAS Einfache und schnelle Konfiguration über das Web-Interface mit voller Kontrolle aller Empfänger-Einstellungen und -Ausgaben Das Monitoring und die Reduzierung von Interferenzen: am besten in seiner Klasse Interne Verzögerung des PPS Input wird automatisch kalibriert Messung und Kompensation der Verzögerung zwischen PPS Input und der internen GNSS-Zeitreferenz Die PPS IN Monitoringfunktion kann den Empfänger resetten oder neu synchronisieren, falls es in der PPS IN Phase einen Sprung gab (Phase Jump) CGGTTS V2E konform Konform mit der Empfehlung CCTF 5 (2015) des Consultative Committee for Time and Frequency Höchste Datensicherheit durch die Integritätsfunktionen bei der Datenübertragung (Data Storage Integrity) 10 MHz Reference Input und Output Standards wie RINEX und MSM werden unterstützt Kann als Teil eines Korrekturnetzwerks eingesetzt werden CGGTTS V2E wird unterstützt, Konvertierung in SBF möglich FTP-Server Funktionalitäten Filter und Signalglättung können abgeschaltet werden, um „echte" Rohdaten zu erhalten Septentrio-Geräte sind Teil des BIPM-Kalibrierungssystem Integrierter Spektrum-Analyzer zur Analyse des GNSS-Spektrums für Interferenzen Drei adaptive Notch-Filter und Unterdrückung von Breitbandstörungen (WIMU) APME+ Technologie unterdrückt sowohl Code- als auch Carrier-Mehrwegeffekte Bitte beachten Sie: Gerne stellen wir Ihnen mehr Informationen zu den Referenzstationen von Septentrio zur Verfügung oder begleiten Sie beim Besuch bei Septentrio in Belgien. Der Support läuft über den Hersteller selbst. Mehrere Supportmitarbeiter bei Septentrio arbeiten ausschließlich für Referenzstationen. Sie bekommen hier absolut professionelle High-Tech-Ausrüstung geboten! Lieferumfang GNSS-Referenzstation PolaRx5TR

Gewicht: 1.8 kg
Preis auf Anfrage

Referenzstationen

GNSS-Referenzstationen werden eingesetzt, um eine genaue Positionerung zu ermöglichen. Die Positionierung von Objekten in einem geodätischen Referenzsystem in Echtzeit ist grundlegende Voraussetzung für viele Anwendungen im Bau- und Vermessungswesen. Attenberger arbeitet in Sachen GNSS-Referenzstationen besonders eng mit dem niederländischen Hersteller Septentrio zusammen und bestückt Hochschulen, Vermessungsämter und Institute in ganz Deutschland mit Referenzstationen und Timing-Receivern.