Filter
PolaNt-x MF.v2 High Performance Multi-Frequenz Antenne
Die PolaNT-x MF Antenne von Septentrio kann für zahlreiche Anwendungen mit Standard GNSS-Empfängern verwendet werden.Die Septentrio GNSS-Antennen der PolaNT Serie sind sowohl als Einsatz für Rover, auf Maschinensteuerungen und auch als Referenz- und Basisstations-Antennen sehr gut geeignet. Mit einem Gain von ca. 39 dB kann die PolaNT-x MF Antenne von Septentrio für zahlreiche Anwendungen mit Standard GNSS-Empfängern verwendet werden und verfügen über einen TNC-Anschluss. Mit nur 450 g sind sie sehr leicht und einfach transportierbar. Der Durchmesser der PolaNT-x MF Antenne beträgt nur 190 mm. Funktionen und Vorteile der PolaNT-x MF Antenne von Septentrio Mehrfrequenz-Setup RHCP-Polarisation Axialverhältnis: 3dB max Unterdrückung von Mehrwegeffekten Sehr geringe Phasenzentrumsvarianz Lieferumfang PolaNT-x MF Antenne von Septentrio

Gewicht: 0.6 kg
Preis auf Anfrage
GNSS-Antenne navXperience 3G+C reference
Die 3G+C von navXperience ist eine hochgenaue GNSS-Antenne und in allen Bereichen der Vermessung und für wissenschaftliche Anwendungen einsetzbar. Die 3G+C ist von navXperience ist eine hochgenaue GNSS-Antenne für alle aktuellen und zukünftigen GNSS-Signale. Die GNSS-Antenne ist damit in allen Bereichen der Vermessung einsetzbar und wird auch häufig für Monitoring und wissenschaftliche Anwendungen verwendet.  Als ideale Referenzstationsantenne ist die 3G+C von navXperience mit einer Signalverstärkung von 42 db versehen. Somit können Kabellängen von 100 Metern und mehr eingesetzt werden. Um Störungen diverser Art zu eliminieren, platzieren Sie die GNSS-Antenne 3G+C von navXperience am besten mit mindestens 20 Zentimeter Abstand zur nächsten Oberfläche. Die 3G+C Antennentechnologie (Ein-Layer-Technologie) ist nachweislich besser die veraltete Dipolantenne. Diese navXperience-Antenne wird maschinell gefertigt. Jede Antenne ist nahezu identisch im Phasenzentrum und in ihren Empfangseigenschaften. Als Nachweis dienen acht Antennenkalibrierungen mit stark abweichenden Seriennummern. Sie sind nahezu identisch. Diese Qualität findet man bei vielen unterschiedlichen Antennen anderer Hersteller kaum. Funktionen und Vorteile der 3G+C GNSS-Antenne von navXperience Identisches Phasenzentrum für alle GNSS-Signale durch Ein-Layer-Technik Hohe Phasenzentrumsstabilität – Abweichungen kleiner als 1 Millimeter Arbeitet mit marktüblichen geodätischen GNSS-Empfängern Hervorragende Unterdrückung der Mehrwegesignale (multipath) Keine Wetterschutzhaube notwendig durch Laserversiegelung (IP69)Deutlich kleiner, leichter und einfacher zu transportieren als traditionelle Choke-Ring-AntennenMit Nordpfeil zur optimalen Ausrichtung der Antenne Mehr Informationen und technische Daten stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Lieferumfang 3G+C GNSS-Antenne von navXperience

Gewicht: 0.5 kg
Preis auf Anfrage
High Precision Full GNSS VeraPhase 6000 Antenne
Die VeraPhase 6000 von Septentrio ist eine hochgenaue geodätische Antenne für den Empfang aller GNSS-Signale für alle Anwendungsbereiche. Die patentierte VeraPhase 6000 deckt das gesamte GNSS-Spektrum inklusive L-Band ab. Die patentierte VeraPhase-Technologie liefert die Ergebnisse der Choke-Ring-Technologie, ist jedoch leichter, kleiner, wirtschaftlicher und benötigt weniger Strom. Die GNSS-Antenne VeraPhase 6000 kombiniert ein niedriges Rauschverhältnis mit hoher Effizienz. Die GNSS-Antenne VeraPhase von Septentrio hat sich in zahlreichen Anwendungen bewährt und wird von Geo++ kalibriert. Die Kalibrierungsparameter sind in den IGS- und NGS-Datenbanken vorhanden. Die VeraPhase6000-Antenne kann GPS L1 / L2 / L5, GLONASS G1 / G2 / G3, BeiDou B1 / B2 und Galileo E1 / E5a b (11674 1254 MHz plus 1559-1610 MHz) empfangen. Funktionen und Vorteile der GNSS-Antenne VeraPhase 6000 von Septentrio Unterstützung aktueller und zukünftiger GNSS-Signale von GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou, IRNSS/NavIC, QZSS und SBAS Geringe Axialverhältnisse von Horizont zu Horizont Hohe Phasenzentrumsstabilität (<1 mm) Gleichbleibend hohe Leistung auf allen Frequenzen Hervorragende Unterdrückung von Mehrwegeffekten Lieferumfang GNSS-Antenne VeraPhase 6000 von Septentrio

Gewicht: 1 kg
Preis auf Anfrage
Vera Choke Ring Antenne von Septentrio
VeraChoke-Choke-Ring-Antenne von Septentrio Die VeraChoke-Choke-Ring-Antenne wird mit hochleistungsfähigen Multifrequenz-GNSS-Empfängern verwendet. Septentrios Choke Ring-Antenne VeraChoke, powered by Tallysman, wurde für High-End-Anwendungen und zum Betrieb als Referenzstationsantenne konzipiert. Sie stellt den sicheren und zuverlässigen Empfang von GNSS-Signalen sicher, auch in schwierigen Bedingungen. Durch ihre spezielle Bauform und Anordnung der rotationssymmetrischen Zylinder kann sie Mehrwegeffekte, also den Empfang eines Signals direkt und zusätzlich über Reflexionen, verhindern. Die VeraChoke Choke-Ring-Antenne ist eine hochpräzise, geodätische Multikonstellations-Choke Ring-Antenne, die für die Verwendung mit den hochleistungsfähigen Multifrequenz-GNSS-Empfängern der PolaRx-Familie von Septentrio ideal ist. Sie bietet über die gesamte Bandbreite eine konstante Leistung und unterstützt alle aktuellen GNSS-Signale wie GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou, IRNSS/NavIC, QZSS und SBAS. Die VeraChoke Choke-Ring-Antenne bietet die niedrigsten axialen Verhältnisse (Horizont zu Horizont, über alle Azimuthe) über alle GNSS-Frequenzen. Sie bietet leistungsstarke Filter für die Eliminierung von Interferenzen außerhalb des Bandes. Das Vorder-Rück-Verhältnis ist außergewöhnlich und die Effizienz liegt bei über 80%. Die Phasenzentrumsvarianz ist extrem gering und ein konstantes Phasenzentrumsoffset für alle Azimuth- und Elevationswinkel über alle Frequenzen hinweg beweisen die hohe Qualität dieser Choke Ring Antenne. Funktionen und Vorteile der VeraChoke Choke-Ring-Antenne Unterstützung aktueller GNSS-Signale wie GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou, IRNSS/NavIC, QZSS und SBAS Auch BeiDou B3 und Galileo E6 werden unterstützt Hohe Stabilität des Phasenzentrums Niedrige Axialverhältnisse von Horizont zu Horizont Sehr enge Variation des Phasenzentrums (

Gewicht: 8.7 kg
Preis auf Anfrage
GNSS-Antennen spielen eine entscheidende Rolle in der Vermessungstechnologie. Diese Antennen, die für das Global Navigation Satellite System (GNSS) entwickelt wurden, ermöglichen die präzise Bestimmung von geografischen Positionen. Diese Antennen sind oft speziell konzipiert, um Signale auch in schwierigen Umgebungen oder bei schlechtem Wetter zu empfangen, was sie zu unverzichtbaren Werkzeugen für die Kartierung, Landvermessung, Geodäsie und viele andere Vermessungsanwendungen macht. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der GNSS-Technologie hat die Präzision und Zuverlässigkeit von Vermessungsarbeiten in den letzten Jahren erheblich verbessert.