Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Moderne Bauvermessung – digital, präzise und effizient

Die Anforderungen in der Bauvermessung haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Messungen müssen schnell, präzise und effizient durchgeführt werden. Mit Attenberger als Partner an Ihrer Seite starten Sie in Sachen moderne Bauvermessung durch. Keine Angst vor modernen Vermessungsinstrumenten!

Der Einsatz moderner GNSS-Empfänger auf der Baustelle


GNSS-Empfänger sind auf Baustellen unverzichtbar geworden, da sie es ermöglichen, genaue Positionsbestimmungen durchzuführen. Dies erleichtert die Planung und Durchführung von Bauprojekten erheblich. Moderne Vermessungsinstrumente stellen eine wertvolle Unterstützung für Bauleiter und Arbeiter dar und helfen, Fehler zu vermeiden und Projekte erfolgreich abzuschließen.

Ein Polier heutzutage hat eine Fülle von Verantwortungen auf der Baustelle. Er überwacht den Fortschritt der Baumaßnahmen, führt ein umfassendes Monitoring in Bezug auf Qualität und Zeitplan durch, muss sein Team so effizient wie möglich führen und kämpft mit Lieferengpässen beim Material, mit fehlendem Personal und mit enormen Kostendruck. Ein Polier ist heutzutage ein Multi-Talent, ein Allrounder und ein digitaler Manager – alles gleichzeitig.

Eine moderne Bauvermessung kann einen Beitrag dazu leisten, dass die Effizienz auf der Baustelle steigt. Verzichten Sie in Zukunft auf Papierpläne auf der Baustelle! Keine Angst vor modernen Vermessungsinstrumenten! Sie werden überrascht sein, was möglich ist und wie gut Sie zurecht kommen!

Aufgaben, die auf der Baustelle mit GNSS-Empfängern erleichtert werden

  • Vermessung von Baugründen
  • Schnell und präzise die Geometrie des Geländes erfassen und in digitale Pläne übersetzen
  • Überwachung von Fortschritt und Fertigstellung von Bauprojekten
  • Planung der Bauarbeiten und Vermeidung von Fehlern, die später zu Kostensteigerungen führen könnten
  • Punkte und Achsen abstecken
  • Überwachung von Fortschritt und Fertigstellung von Bauprojekten
  • Materialien auf der Baustelle verwalten
  • Arbeitsabläufe auf der Baustelle optimieren
  • Schnurgerüste erstellen

Wichtig: Bei all diesen Aufgaben müssen Hard- und Software perfekt zusammenspielen.

Beispiel 1: Punkte und Achsen abstecken in der modernen Bauvermessung


Das Abstecken von Punkten und Achsen ist die am häufigsten verwendete Funktion auf der Baustelle. Im Plan, der auf dem Tablet dargestellt wird, wird z. B. ein Punkt ausgewählt. Dabei kann es sich um einen Grenzpunkt oder Referenzpunkt handeln, den Eckpunkt eines noch nicht existenten Hauses, einen Höhenpunkt oder z. B. um den Mittelpunkt eines Kreisverkehrs, der gerade gebaut wird.
Auf jeder Baustelle sind auch zahlreiche Achsen zu finden. Die Kanten des zukünftigen Hauses oder ein Schnurgerüst werden über die Funktion des Achsenabsteckens in die Örtlichkeit übertragen. Leitungen und Rohre, die aus einem Plan des Versorgungsunternehmens importiert werden, können ebenfalls so lokalisiert werden, um Kabelbrüche und –beschädigungen zu vermeiden.
Moderne Software zeigt in Echtzeit an, wo sich der Anwender auf der Baustelle befindet und in welche Richtung er sich wie viele Meter bewegen muss, um auf den Punkt oder die Achse zu treffen. Häufig wird der Anwender durch Tonsignale oder eine Sprachausgabe unterstützt.

Sehen sie sich die Absteckung von Achsen im Video an


Beispiel 2: Übertragung der Daten auf die Baustelle


Um die Daten auf der Baustelle nutzen zu können, müssen sie „in die Örtlichkeit“ übertragen werden. Dazu müssen der Polier und seine Mitarbeiter wissen, wo auf der Baustelle sie sich befinden.
Ein GNSS-Empfänger bestimmt seine Position und Höhe mithilfe von Satelliten selbst. Wird eine Totalstation verwendet, muss sie über bekannte Punkte, Achsen oder mithilfe eines Fernziels stationiert werden. Damit wird die Totalstation in das Koordinatensystem der Baustellendaten versetzt. Ein GNSS-Empfänger erreicht mit Korrekturdaten eine Genauigkeit von 1-2 cm. Eine Totalstation ist ungefähr 10x genauer und misst millimetergenau.
GNSS-Empfänger Zenith60 Pro von GeoMax
GNSS-Empfänger Zenith60 Pro von GeoMax

Der Zenith60 Pro GNSS-Empfänger von GeoMax ist die Weiterentwicklung unseres Topsellers Zenith60. Er hat ein neues Board spendiert bekommen und liefert genaue, zuverlässige Daten mit kalibrierungsfreier Neigungskompensation und hoher RTK-Leistung für vielfältige Anwendungen.Der Zenith60 Pro von GeoMax ist ein leistungsstarker GNSS-Empfänger, der mit kalibrierungsfreien Neigungskompensation präzise und zuverlässige Messungen ermöglicht. Selbst unter schwierigsten Bedingungen, wie dichten Kronendächern oder städtischen Umgebungen, liefert der Zenith60 Pro Messergebnisse höchster Qualität.Dank der nahtlosen Integration in das GeoMax-Ökosystem und der optimierten Verbindung zur X-PAD-Feldsoftware bietet der Zenith60 Pro eine ganzheitliche Lösung für alle Vermessungsaufgaben. Die intuitive Bedienung und der einfache Datenaustausch reduzieren die Arbeitszeit und maximieren die Effizienz.Der Zenith60 Pro GNSS-Empfänger ist das ideale Werkzeug für Branchen wie Bauwesen, Geodäsie, Landwirtschaft und Infrastrukturmanagement. Seine robuste Bauweise und die IP68-Zertifizierung gewährleisten eine langlebige Nutzung auch unter extremen Bedingungen.Der Zenith60 Pro unterstützt Multifrequenzen der Satellitensysteme GPS, GLONASS, Galileo, Beidou, QZSS, NavIC und SBAS und gewährleistet eine kontinuierliche, genaue Abdeckung und herausragende Leistungsfähigkeit in jedem Einsatzgebiet.Funktionen und Vorteile des GNSS-Empfängers Zenith60 Pro von GeoMaxDer kalibrierungsfreie Neigungskompensator erhöht die Messgeschwindigkeit und Genauigkeit.Erhalten Sie präzise Daten selbst unter schwierigen Bedingungen dank hoher RTK-Leistung: Horizontal: 8 mm + 1 ppm; Vertikal: 15 mm + 1 ppmErreichen Sie eine kontinuierliche und genaue Abdeckung dank Multikonstellation und MultifrequenzIP68-Zertifizierung für Schutz gegen Wasser und Staub.Vollständig kompatibel mit dem GeoMax-Ökosystem und der X-PAD-Feldsoftware.Ideal für den Einsatz auf der Baustelle geeignet, z.B. für Volumenberechnung von Baugruben und HaufwerkenÜbersteht Stürze aus 2 MeternLange Betriebszeit von bis zu 12,5 Stunden im Basis- und 11 Stunden im Rovermodus.Positionierungsfrequenz von 20 Hz.Intuitive Workflows und einfache Datenaustauschmöglichkeiten, insbesondere über die integrierte Cloud Lösung X-Pad 365Optional: SATEL Funkmodem zur Verwendung im Basis – Rover Modus für Maschinensteuerungen aller HerstellerLieferumfang1 x GNSS-Empfänger Zenith60 Pro mit IMU1 x Koffer (gelb)2 x Akku (6 Monate Garantie)1 x Ladeschale1 x Ladekabel mit EU-Stecker1 x Micro SD-Adapter1 x Kabel1 x USB Stick 8 GB1 x Betriebsanleitung

Versandgewicht: 6.1 kg
Preis auf Anfrage
GNSS-Empfänger PNR21i mit IMU von proNIVO
GNSS-Empfänger PNR21i mit IMU von proNIVO

Der PNR21i von proNIVO ist ein zentimetergenauer Multiband-RTK-GNSS-Empfänger mit IMU-Neigungssensor für die Messung mit schräg gehaltenem Stab.Der PNR21i von proNIVO mit IMU ist ein multifunktionaler und kompakter GNSS-Empfänger mit neuester Technologie und eine Entwicklung von proNIVO. Er ist perfekt auf die harten Bedingungen bei Vermessungen und auf Baustellen abgestimmt und dank ideal auf Ihre Anforderungen angepassten Softwarelösungen besonders intuitiv und einfach zu bedienen. Dabei hilft insbesondere der eingebaute IMU-NeigungssensorDer IMU-Neigungssensor dieser Variante des GNSS-Empfängers PNR21 von proNIVO und die GNSS Engine die die Satellitensignale der Systeme GPS, GLONASS, Galileo, Beidou und QZSS verarbeitet erlauben einfache und besonders zuverlässige Messungen an Orten und Lagen, wo dies bislang nur schwer möglich war. Der moderne IMU-Neigungssensor liefert auch bei Schrägmessungen zuverlässige Ergebnisse mit einer hohen Genauigkeit. Das spart zum Beispiel bei Messungen im Tiefbau, GaLaBau oder in der Vermessung sehr viel Zeit, erhöht die Effizienz und minimiert Fehler. Dadurch ist der PNR21 ein ideales Instrument für Vermessungs Profis und Neulinge in diesem Bereich!Der GNSS-Empfänger PNR21i von proNIVO ist trotz seiner extrem kompakten Bauweise (Gewicht 780 g) hochpräzise in den Messungen und zeichnet sich in dieser Preisklasse durch herausragende Features wie den integrierten Neigungssensor aus. Der PNR21i GNSS-Empfänger vereinigt führende Technologie und drahtlosen Zugriff in einem schlanken und leichten Design.Der Netzwerk-Rover PNR21i von proNIVO ist perfekt für den Einsatz in der Vermessung, im GaLaBau, im Tiefbau und vielen anderen Bereichen, in denen schnell und effizient gemessen werden muss. Das System eignet sich dabei für alle Anforderungen im Feld und auf der Baustelle, wie z.B. Punktaufnahme zur Volumenberechnung, Absteckung von Punkten und Planungen, Aufnahme von Baugruben, Suche von Grenzsteinen, oder digitalen Leitungsaufnahmen für ihr GIS System. Mit dem integrierten Akku übersteht der PNR21i auch längere Arbeitstage von 15 Stunden ohne Probleme und bleibt stets zuverlässig und präzise in den Messungen.Wir empfehlen den Einsatz des GNSS-Empfängers PNR21i mit unserer hauseigenen Vermessungssoftware PN Field Pro von proNIVO. Hier sind Hardware und Software perfekt aufeinander abgestimmt. Natürlich kann der PNR21i aber auch mit bewährter Software eingesetzt werden, so zum Beispiel mit Carlson SurvPC, Carlson Layout oder FieldGenius Android. Mit unsere App „Attenberger Connector“ kann der PNR21i mit jeder beliebigen Android App, wie Infrakit, INGRADA mobile, ESRI Collector, QField, oder der RIWA Kartenapp genutzt werden.Sie können das Gerät bei uns auch mieten. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail an info@attenberger.deSehen Sie sich den PNR21 im Video anFunktionen und Vorteile des GNSS-Empfängers PNR21i mit IMU von proNIVOIMU-Neigungssensor: Genaue Messungen trotz geneigtem Stab Empfang von GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou, QZSS, SBAS Robustes Tracking von Satellitensignalen für zuverlässige Messergebnisse Nutzung in jeder beliebigen Android AppKabellose Verbindung über BluetoothLaden über USB-C, z.B. im AutoIntegrierter Akku für über 15 Stunden LaufzeitGeringes Gewicht von 760g ermöglicht ermüdungsfreies ArbeitenHier erfahren Sie übrigens alles zu unserem GNSS-Empfänger PNR21:GNSS-Empfänger PNR21 von proNIVOLieferumfangGNSS-Empfänger PNR21i mit IMU von proNIVOLadekabelNetzteilKoffer

Versandgewicht: 1.9 kg
Preis auf Anfrage
GNSS-Empfänger BRx7 von Carlson
GNSS-Empfänger BRx7 von Carlson

Der GNSS-Empfänger BRx7 ist hochpräzise in den Messungen und kommt mit erstaunlichen Innovationen daher.Der neue GNSS-Empfänger BRx7 von Carlson bietet alles, was herkömmliche Empfänger auch bieten, aber bringt noch zusätzliche Vorteile mit sich. Der Carlson BRx7 ist für den Einsatz in Extremsituationen konzipiert. Das herausragende Highlight ist der Neigungssensor, mit dem der BRx7 einfache Messungen an Orten und in Lagen erlaubt, wo dies bislang nur schwer möglich war. Der BRx7, Carlsons brandneue Multi-GNSS Smart-Antenne unterstützt auf mehr als 800 Kanälen alle derzeit verfügbaren und sich im Aufbau befindlichen Satellitensysteme.Der moderne IMU-Neigungssensor liefert auch bei Schrägmessungen zuverlässige Ergebnisse mit einer hohen Genauigkeit von circa 1 cm. Das leistungsstarke 4G LTE Modem und der Multifrequenz-Empfang von GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou, QZSS, IRNSS und L-Band ermöglicht beste Positionsqualität auch in schwierigen Situationen.Der Neigungssensor wird bei der Auslieferung an Sie einmalig kalibriert. Danach ist keine erneute Kalibrierung notwendigDer Empfänger verfügt über eine Funktion, mit der auch in einem Funkloch des Mobilfunknetzes im RTK-Modus mit einer Genauigkeit von wenigen Zentimetern weitergearbeitet werden kann. Durch die Qualität des Boards und den integrierten IMU-Neigungssensor kann die hohe Genauigkeit für 10-15 Minuten beibehalten werden. Danach ist wieder eine Mobilfunkverbindung zum Korrekturdatendienst notwendig, um aktuelle Korrekturen zu erhalten.Der Carlson BRx7 läuft mit der Vermessungssoftware SurvPC, oder der Android-Software Carlson Layout. Die Software regelt auch die Kalibrierung des Neigungssensors und ist ein vollständiges Vermessungsprogramm für Datenaufnahme, Absteckung, Codierung, Import und Export von Daten, Berechnungen u.v.m. Für Ihre Ingenieur- und Bauvermessungsaufgaben sind beide Programme perfekt geeignet.Der Carlson BRx7 hat serienmäßig ein UHF Funkmodem integriert, mit dem der Empfänger mit allen handelsüblichen Basisstationen und Maschinensteuerungen genutzt werden kann.Die Programme ermöglichen auch die Ansteuerung vieler manueller Totalstationen und Robotik-Stationen, die Sie somit in Kombination mit Ihrem BRx7 nutzen können.Sie können das Gerät bei uns auch mieten. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail an info@attenberger.deSehen Sie sich den BRx7 im Video anFunktionen und Vorteile des GNSS-Empfängers BRx7 von CarlsonErmöglicht präzise Schrägmessungen bis zu 60°Leistungsstarkes 4G LTE ModemMultifrequenz-Empfang von GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou, QZSS, IRNSS und L-Band Über 800 KanäleUnabhängiger vom MobilfunknetzWeniger ArbeitsunterbrechungenKeine zeitraubenden Messungen mit Tachymeter notwendig, da bei wenigen Punkten in der Aufnahme oder Absteckung kein Mobilfunknetz verfügbar istKein zeitraubender Wechsel der SIM-Karte für einen anderen MobilfunkanbietersRobuster Empfänger, übersteht Stürze aus 2 m Höhe2 wechselbare AkkusAkkulaufzeit bis zu 16 StundenHier erfahren Sie mehr über den Einsatz moderner GNSS-Empfänger auf der Baustelle:Modern Bauvermessung – digital, präzise und effizientLieferumfangGNSS-Empfänger BRx7 von Carlson

Versandgewicht: 7 kg
Preis auf Anfrage

Die richtige Software für professionelle Bauvermessung


Präzise Vermessung auf dem Bau ist nicht nur eine Frage des richtigen Empfängers - ohne passende Software werden Bauunternehmer die Vorteile moderner Bauvermessung nicht voll ausschöpfen können.

Eines der wichtigsten Werkzeuge ist CAD-Software, die es ermöglicht, 2D- und 3D-Modelle von Gebäuden und Grundstücken zu erstellen. Diese Modelle können dann von Architekten, Bauingenieuren und Vermessungstechnikern verwendet werden, um die Planung und Durchführung von Bauprojekten zu unterstützen.

Ein weiteres wichtiges Werkzeug ist GNSS-Software, die es ermöglicht, die genauen Koordinaten von Punkten auf der Baustelle zu bestimmen. Diese Informationen können dann verwendet werden, um die exakte Lage von Gebäuden, Straßen und anderen Strukturen zu bestimmen.
3D-Scanner-Software ermöglicht es, die Oberflächenstruktur von Gebäuden und anderen Strukturen zu erfassen. Diese Informationen können dann verwendet werden, um die genaue Form und Größe von Gebäuden und anderen Strukturen zu bestimmen.

Attenberger arbeitet mit mehreren Softwareherstellern eng zusammen, um für Kunden das beste Paket zusammenzustellen: GeoMax, Carlson und Cremer sind nur einige der Hersteller, deren Software wir anbieten.


Flächen und Volumen berechnen mit der richtigen Vermessungssoftware

Kleinere Berechnungen müssen heutzutage auf der Baustelle direkt durchgeführt werden. Mit einer Kalkulation, wie groß eine Parkplatzfläche ist, können Pflastersteine oder Asphaltbedarf bestmöglich vorbereitet werden. Wird eine Baugrube ausgehoben, hilft eine Berechnung des Volumens bei der transparenten und nachvollziehbaren Abrechnung und bei der logistischen Bewältigung des LKW-Bedarfs und des Abtransports des Aushubs.



Vernetzung mit dem Büro

Moderne Software für die Bauvermessung ermöglicht die digitale Kommunikation mit dem Büro. Dies beginnt bei einer einfachen Chat-Funktion, über die auch Dateien übertragen werden können, und endet bei einer vollständig digitalen Baustelle, die über eine Cloud mit dem Büro verbunden ist. Die Mitarbeiter im Büro haben damit in Echtzeit den aktuellen Stand auf der Baustelle, arbeiten mit den neusten Daten und können in der Verwaltung, Angebotsstellung und Abrechnung schneller und effizienter reagieren. Der Weg von der Baustelle zum Büro reduziert sich damit auf null.

Vermessungssoftware X-PAD 365 von GeoMax
Vermessungssoftware X-PAD 365 von GeoMax

Die Vermessungssoftware X-PAD 365 von GeoMax ist eine Cloud-Lösung, die unendlich viele Leistungen bei Vermessungsarbeiten bietet.Bei der Vermessungssoftware X-PAD 365 handelt es sich um eine innovative Cloud-Plattform für Vermesser und Außendienstmitarbeiter. X-PAD 365 bietet vernetzte und integrierte Softwareanwendungen und -dienste und ist jederzeit und überall verfügbar. Die Cloud-Software X-PAD 365 garantiert eine Direktverbindung von Feld zu Büro und von Feld zu Feld. So wird auch gemeinschaftliches Messen und Abstecken möglich. Die Steigerung der Effizienz und Schnelligkeit ist erstaunlich. Mit der Dateiverwaltung von X-PAD 365 können Sie Ihre Daten an einem Ort speichern, teilen und bearbeiten. Die Dateiverwaltung ist die Verbindung zwischen Büro und Feld. Stellen Sie den Kontakt zwischen den X-PAD-Benutzern Ihres Unternehmens her und gewähren Sie Ihnen Zugriff auf alle Daten, die sie brauchen – überall, jederzeit und von jedem Gerät aus. Arbeiten Sie mit dieser Vermessungssoftware von GeoMax im Team. Mit der Funktion für gemeinsames Vermessen und Abstecken von X-PAD 365 können Sie in Echtzeit an demselben Vermessungsprojekt arbeiten, um zugewiesene Aufgaben gemeinsam zu erledigen. Dank dem integrierten Gruppenchat X-CHAT teilen Ihre Mitarbeiter anderen ihren Vermessungs- und Absteckungsstatus mit, treffen stichhaltige Entscheidungen schnell und gemeinsam. Der Chat ist auch in X-PAD Ultimate und X-PAD Fusion verfügbar. Auch die Verwaltung von Unterlagen mit Produktinformationen wird durch die neuartige Cloud-Vermessungssoftware von GeoMax vereinfacht. X-PAD 365 dient als Asset-Management- Tool: Registrieren Sie Ihre gesamte Ausrüstung, erhalten Sie automatische Benachrichtigungen zu Ihren Produkten und bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand. X-PAD 365 ist Ihr Sicherheitsnetz und bietet Ihnen eine automatische und manuelle Sicherung Ihrer Daten und Einstellungen in X-PAD Ultimate. In der Dateiverwaltung der Cloud-Software für Vermesser sind Ihre Daten gesichert und können für den Fall, dass Ihr Gerät gestohlen oder beschädigt wird, leicht wiederhergestellt werden. Funktionen und Vorteile der Vermessungssoftware X-PAD 365 von GeoMax Doppelte Messungen gehören der Vergangenheit an.  Vernetzt und integriert - jederzeit und überall verfügbar.  Echtzeitkommunikation mittels Chatfunktion.  Verschiedenste Geräte, Software und Dienste können registriert werden.  Sichern und stellen Sie Dateien aus X-PAD Ultimate wieder her. Die Vermessungssoftware X-PAD 365 von GeoMax ist in drei verschiedenen Ausführungen verfügbar, die perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind und unterschiedliche Features beinhalten: Basic, Professional und Enterprise. Sprechen Sie uns an und wir beraten Sie gerne: info@landmark.at Lieferumfang Ein-Jahres-Lizenz Vermessungssoftware X-PAD 365 von GeoMax, die automatisch erneuert wird.

Preis auf Anfrage
Softwarelizenz SurvPC 7 von Carlson
Softwarelizenz SurvPC 7 von Carlson

SurvPC7 ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Vermessungssoftware des US-Herstellers Carlson, die für alle, die auf der Baustelle oder im Feld vermessen müssen, entwickelt wurde. Mit einer Vielzahl an Funktionen und Werkzeugen bietet SurvPC7 eine umfassende Lösung für alle Vermessungsaufgaben: von der präzisen Datenerfassung und -verarbeitung bis hin zur problemlosen Übertragung von Daten in CAD- und GIS-Systeme. SurvPC7 ist die konsequente Fortentwicklung der bewährten Vermessungssoftware SurvPC von Carlson.Die Software bietet eine intuitive Benutzeroberfläche mit einer einfachen Navigation, die es Benutzern ermöglicht, schnell die gewünschten Funktionen zu finden und zu nutzen. Die grafische Ansicht sorgt dafür, dass Messergebnisse sofort dargestellt und visuell überprüft werden können.Zu den wichtigsten Funktionen gehören die Datenerfassung mit Totalstationen und GNSS-Empfängern. Dabei können erfasste Punkte auch mit Fotos und zusätzlichen Attributen verknüpft werden, um z.B. GIS-Systeme zu pflegen oder Bestandspläne zu erstellen. Punkte, Achsen und Linien können in der SurvPC7 bequem direkt im Plan ausgewählt und anschließend abgesteckt werden. So eignet sich die Software z.B. für Kommunen ideal für die Suche von Grenzsteinen. Aus aufgenommenen Geländepunkten kann direkt am Tablet eine Fläche oder Kubatur berechnet und anschließend als aussagekräftiger Bericht im PDF- Format ausgegeben werden.Die Vermessungssoftware SurvPC7 von Carlson unterstützt eine Vielzahl von Totalstationen und GNSS-Empfängern und bietet eine einfache kabellose Verbindung mit diesen Geräten. Ein weiteres wichtiges Merkmal von SurvPC7 ist die Unterstützung aller Standardformate, die aus allen handelsüblichen CAD- und GIS-Programmen, exportiert werden können. Dabei handelt es sich um die Dateiformate DWG, DXF, DGN, LandXML, Shape und CSV und ASCII, und vielen mehr. Dies bedeutet, dass Benutzer ihre Daten problemlos von anderen Systemen importieren und exportieren können. SurvPC ist mit folgenden Programmen und Systemen kompatibel: AutoCAD, BricsCAD, Allplan, ArchiCAD, SEMA, VisKon, RIWA GIS, ESRI ArcGIS, Kominfo, Magellan, Caigos, INGRADA, GeoOffice, WebOffice, SynerGIS.Mit SurvPC7 können Benutzer mit dem Modul Hybrid+ auch Messungen von GNSS und Totalstationen kombinieren. Dadurch können Nutzer ihre Systeme jederzeit aufrüsten, ohne dafür die Software wechseln zu müssen. Die Software bietet eine umfassende Verarbeitung von Daten, einschließlich statistischer Analysen und BerichterstellungKurz: SurvPC7 ist die ideale Lösung für Anwender jeglichen Kenntnisstands, die eine auf ihre Ansprüche zugeschnittene Lösung suchen.Funktionen und Vorteile der Vermessungssoftware SurvPC7 von CarlsonIdeal für den Einsatz im kommunalen Bereich zur Suche von Grenzsteinen und Aufnahme von LeitungspunktenBerechnung von Volumen direkt am Tablet und Ausgabe als PDF-DateiLaden von extrem großen DXF- und DWG-DateienDie Bayernbox kann in SurvPC als Desktopanwendung auf seinem Tablet laufen. Laden Sie Ihre Aufmaße in die Cloud - und schon haben Sie diese sogleich online auf Ihrem PC.Aktualisiertes und modernisiertes Look and FeelGeeignet für topographische Vermessung, Straßenvermessung, Bauwesen und StraßenbauNutzung von DXF- und DWG-Daten als externe ReferenzUnterstützung von DXF/DWG 2022 und Shape DateienIntuitives Abstecken durch einen großen RichtungspfeilSchnellzugriff auf Ihre wichtigsten Funktionen über die frei definierbare HotlistVerbesserte Punktinformationen, einschließlich Änderung der StabhöheVerbesserte Berichte in verschiedenen Formaten und E-Mail-OptionenIndividuell anpassbare ToleranzprofileIntegration von Esri ArcGIS OnlineOptionales BIM-ModulOptionales Tunnelbau-ModulOptionales ÜberwachungsmodulSollten Sie Fragen zur Software SurvPC7 von Carlson haben, beraten wir Sie natürlich gerne. Kontaktieren sie uns über E-Mail oder Telefon! Attenberger bietet für diese Software auch einen Installationsservice an. LieferumfangLizenz für Vermessungssoftware SurvPC7 von Carlson

Preis auf Anfrage
Vermessungssoftware PN Field Pro von proNIVO für Android
Vermessungssoftware PN Field Pro von proNIVO für Android

Die Vermessungssoftware PN Field Pro von proNIVO für Android ermöglicht Vermessung und Absteckung mit dem modernen GNSS-Empfänger PNR21 und auch anderen Systemen. Die Vermessungssoftware PN Field Pro für Android von proNIVO wird auf einem Tablet oder Smartphone installiert und ermöglicht Vermessung und Absteckung mit dem kalibrierungsfreien Neigungs-GNSS-Empfänger PNR21, aber auch anderen Receivern. PN Field Pro verbindet sich mit einer Vielzahl von GNSS-Empfängern, entweder direkt im Gerät integriert oder über Bluetooth angeschlossen. Die Satellitensysteme GPS, GLONASS, Galileo, Beidou und SBAS werden von der Software unterstützt. Die Statusleiste zeigt in Echtzeit Positionsart, Genauigkeiten und den Bluetooth-Status an.  PN Field Pro wurde für den Straßenbau, den Tiefbau, die Vermessung und zivile Projekte in Kommunen entwickelt. Der Import von Dateien in DXF, LandXML und anderen Formaten ist problemlos möglich. Punkte wie Straßenränder, Seitenstreifen oder Bordsteine können einfach abgesteckt oder eingemessen werden. Die Software generiert die digitalen Geländemodell-Konturen aus den gemessenen Punkten. Durch einfachen Knopfdruck ermöglicht die Software die Vermessung topografischer Punkte. Bilder, Sprachnotizen und optionale Codes können jedem Punkt zugeordnet werden. Bei kontinuierlicher Vermessung werden Punkte automatisch erfasst. Punkte und Rohdaten können in verschiedene Formate exportiert werden und mitsamt aller Informationen mit Google Drive synchronisiert werden. Die Vermessungssoftware PN Field Pro verwendet ESRI™-Basiskarten. Diese werden im Straßen-, Satelliten- oder topografischen Modus angezeigt. Sie können aber auch Kartografiedateien aus der Cloud oder aus dem internen Speicher laden, ebenso Karten, die von offiziellen Stellen bereitgestellt werden. Außerdem ist es in PN Field Pro möglich, Arbeiten mit verschiedenen Koordinatenbezugssystemen durchzuführen. Die Anwendung bietet verschiedene Hilfsmodi, Punkte oder Ziele zu finden: Karte, Kompass oder Augmented Reality. Ein Sprachsystem informiert den Benutzer über die Nähe zum Ziel. Kurzum: Mit der Vermessungssoftware bietet proNIVO eine Rundum-Sorglos-Software an, die durch ihre Konnektivität zu vielen Empfängern und ihre vielfältigen und zuverlässigen Funktionen besticht.Funktionen und Vorteile der Vermessungssoftware von proNIVO Aufnahme und Absteckung von Punkten und Linien Volle Funktionalität mit dem PNR21 inkl. Anzeige der Empfängerneigung Viele Funktionen, aber dennoch sehr intuitive und einfach zu bedienende Software ESRI™-Basiskarten mit globaler Abdeckung und weiteres individuelles Kartenmaterial integrierbar Mit einer Vielzahl von GNSS-Empfängern und anderen Messgeräten einsetzbar Anwendung bei klassischen Vermessungsaufgaben, im Tiefbau, GaLaBau, bei Ingenieurvermessungen, kommunalen Anwendungen, im Umweltbereich und bei vielen anderen Priojekten Import und Export von DXF, ASCII, DWG, LandXML und anderen Formaten Hilfsmodi:  Karte, Kompass, Augmented Reality Vorteile von Android wie Emails, Wetter, WhatsApp und andere Apps LieferumfangAndroid Vermessungssoftware PN Field pro von proNIVO

Preis auf Anfrage

Bagger- und Maschinensteuerung


Mit einer state-of-the-art Baggersteuerung importieren Sie Ihren Bauplan ins System und sehen auf dem Bildschirm an jedem Punkt, wie tief Sie noch baggern müssen. Eine zweite Person, die in der Baugrube steht, misst und dem Baggerfahrer die Isttiefe übermittelt, ist nicht mehr notwendig. Das erhöht die Sicherheit fürs Personal, bietet Einsparungsmöglichkeiten und maximiert die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Gerade bei komplexen Bauvorhaben, Böschungen, mehrstöckigen Tiefgaragen und auch im Straßenbau ist das Baggern ohne Maschinensteuerung nur noch sehr schwer möglich. Die Bedienung ist sehr einfach und intuitiv. Moderne Systeme verfügen über GNSS-Empfänger, die die Lage und Höhe der Baggerschaufel im Plan anzeigen. Der Workflow läuft ebenfalls digital. Per Cloud sind der Bildschirm im Führerhaus und das Büro miteinander verbunden. Aktualisierte Baupläne, Protokolle und kurzfristige Änderungen können sehr leicht übermittelt werden.